SkyNews.ch August 2025
Good News für Swiss
Geschätzte Leserinnen und Leser
Negative Schlagzeilen über Swiss gibt es leider nur zu oft. Angeprangert werden die Pünktlichkeit, dann nehmen Probleme mit den Flugzeugen, allen voran der Airbus A220, nicht ab, und es beschweren sich die Piloten über Stress und Müdigkeit, zudem wollen sie den Gesamtarbeitsvertrag per Ende Jahr kündigen.
Da kommt ein neues Flaggschiff zu rechten Zeit. Mit dem Airbus A350 beginnt bei Swiss ab dem nächsten Winterflugplan eine neue Ära (siehe auch Seite 36). Die Schweizer Lufthansa-Tochter flottet den bewährtesten, sparsamsten und modernsten Langstreckenjet ein. Die A350 wird nicht nur die Piloten begeistern, sondern auch die Passagiere, welche als erste von der neuen «Swiss Senses»-Kabine und dem besseren Klima an Bord profitieren werden. Aber auch die Flughafenanwohner werden die A350 schätzen, sie steigt viel schneller als die A340 und das erst noch halb so laut und mit einem um einen Viertel geringeren Treibstoffverbrauch. Wer es nicht glaubt, kann den Vergleich bereits heute mit den Edelweiss A340 und A350 anstellen.
Mit der A350 kommt Swiss ihrem Anspruch einer Top-Qualitätsairline wieder einen grossen Schritt näher – aber es gilt, auch noch viele andere, kleinere Schritte in diese Richtung zu machen.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit dieser Augustausgabe.
Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger
Inhaltsübersicht
SkyStory
100 Jahre AVIA Luftwaffe
Am letzten Juni-Wochenende feierte die AVIA Gesellschaft der Offiziere der Luftwaffe an ihrer Generalversammlung 2025 in Lugano das 100 jährige Bestehen. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet die Aktivitäten und Organisation der Jubilarin seit ihrer Gründung im August 1925 – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
SkyCult
Oldies beflügelten Birrfeld
Der Swiss Wing der Commemorative Air Force (CAF), der Aero-Club Aargau und die Antique Airplane Association of Switzerland (AAA) haben gemeinsam die Classic- und Oldtimer-Fliegerei am 28. Juni auf dem Regionalflugplatz Birrfeld gefeiert.
SkyForce
Ärger ohne Alternative
Es ist ein schwerer Schlag für das Vertrauen in die VBS-Führung. Die USA sprechen von einem Missverständnis, was den Fixpreis von sechs Milliarden Franken für die Lieferung von 36 F-35A an die Schweiz betrifft – das Geschäft droht massiv teurer zu werden. Nun werden im VBS Optionen geprüft, um den Schaden zu begrenzen. Auch eine Reduktion der Stückzahl oder Abstriche bei den Offset-Geschäften sind keine Tabus.
SkyLine
Die zwölf Jahre der SATA
Die SATA, vor 50 Jahren neben Swissair und Balair die Nummer drei der Schweizer Fluggesellschaften, fand 1966 ideale Voraussetzungen vor, um erfolgreich zu starten. Am Anfang gab die steigende Zahl der Kunden dem Unternehmen recht. Aber zu ambitiöse Pläne, ein defizitäres Langstreckengeschäft, Managementfehler und der Absturz einer Caravelle vor Madeira 1977 führten dazu, dass die SATA im September 1978 ihre Flügel strecken musste. Ein ehemaliger Mitarbeiter erinnert sich.
SkyTalk
«F-35 bleibt alternativlos»
Turbulente Zeiten hat die Schweizer Luftwaffe schon viele erlebt – immer treu be- gleitet und unterstützt von der AVIA Luftwaffe, der Gesellschaft der Offiziere der Luftwaffe, die ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern kann. Als grösste Fachoffiziersgesellschaft der Schweiz vertritt die AVIA mehr als 2600 Offiziere. Im Interview spricht ihr Präsident, Oberst Jorge V. Pardo, nicht nur über das Jubiläum, sondern weshalb er das Festhalten an der F-35-Beschaffung trotz aktueller Turbulenzen wichtig und richtig findet.
SkyFlight
Lockheed Electra in Frauenhänden
Nachrichten über Waldbrände in Kanada dringen jeden Sommer auch bis in die Schweiz durch. Dass aber eine Schweizerin seit einigen Jahren aktiv als Pilotin die Feuersbrünste bekämpft, wissen nur wenige: Hier ist die Story über die Walliserin Myriam «Mimi» Huser, sie fliegt die legendären Lockheed L-188 Electra bei Air Spray.