Edelweiss vergrössert Flotte – erster A320neo kommt von Swiss

19. August 2025: Edelweiss vergrössert ihre Kurzstreckenflotte auf insgesamt 16 Flugzeuge. Dafür übernimmt Edelweiss zwei Maschinen von der Schwestergesellschaft Swiss. Bereits Mitte Oktober 2025 wird ein Airbus A320 zu Edelweiss wechseln. Im April 2026 folgt als Neuheit in der Edelweiss-Flotte ein Airbus A320neo.

 

Wie die Fluggesellschaft Edelweiss heute mitteilt, will sie mit dem Ausbau der Kurz- und Mittelstreckenflotte ihre Position am Hub Zürich stärken. Der Airbus A320 HB-JLQ wird bereits im Oktober von der Swiss zur Edelweiss wechseln. Für April 2026 ist dann die Einflottung des Airbus A320neo HB-JDB vorgesehen, der ebenfalls von Swiss stammt. «Ich freue mich, dass sich Edelweiss auch auf der Kurz- und Mittelstrecke weiterentwickeln kann und dass wir mit dem ersten Airbus A320neo einen wichtigen Schritt in die Modernisierung unserer Kurzstreckenflotte machen werden. Das Flugzeug verbindet modernste und umweltschonendere Technologie mit mehr Komfort für unsere Gäste» sagt Bernd Bauer, CEO von Edelweiss. Der Airbus A320neo verbraucht mindestens 15 Prozent weniger Treibstoff als das Vorgängermodell, senkt die Emissionen und fliegt deutlich leiser. Diese Vorteile verbessern nicht nur die Umweltbilanz, sondern schaffen auch zusätzliche Möglichkeiten für den Einsatz auf längeren Strecken. Der Airbus A320neo HB-JDB wurde 2020 gebaut und an Swiss geliefert. Er gehört zu jenen Maschinen, die wegen dem Mangel an einsatzbereiten Pratt & Whitney PW1127G Triebwerke länger abgestellt werden musste. eb / pd www.flyedelweiss.com