Neue BAZL-Direktorin heisst Francine Zimmermann – mit Video
26. September 2025: Der Bundesrat hat heute Francine Zimmermann zur neuen BAZL-Direktorin ernannt. Die 42-jährige Ökonomin ist seit mehreren Jahren Vizedirektorin im BAZL, Co-Leiterin der Abteilung Luftfahrtstrategie und -politik und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie übernimmt ihre neue Funktion am 1. April 2026 von Christian Hegner, der in den Ruhestand tritt.
Francine Zimmermann studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Freiburg (Bachelor und Master) und absolvierte eine Weiterbildung im Bereich «Public Management». Ihre Laufbahn führte sie ins Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und ins Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Seit 2015 arbeitet sie im BAZL, wo sie zunächst die Themen Innovation und Digitalisierung aufbaute. Aktuell ist sie Co-Leiterin der Abteilung Luftfahrtstrategie und -politik mit rund 70 Mitarbeitenden.
Als designierte Direktorin des BAZL führte Francine Zimmermann heute vor den Medien in drei Landessprachen aus, welchen sechs Kernthemen sie sich verpflichtet fühle: Sicherheit bleibe für das BAZL oberstes Ziel. Weiter müsse die Luftfahrt Anbindung der Schweiz an die Welt sicherstellen, was für eine offene, exportorientierte Schweiz unverzichtbar sei. Drittens werde Klima und Umweltschutz im Fokus stehen. Die Schweiz habe sich zum Netto-Null-Ziel per 2050 verpflichtet und werde im Bereich Luftfahrt stark auf nachhaltige Flugtreibstoffe setzen. Viertens geniesse die Innovation einen hohen Stellenwert. Neue Technologien müssten in der Schweiz entwickelt, getestet und auf den internationalen Markt gebracht werden können. Bei der Infrastruktur gelte es den Landesflughäfen als zentralen Pfeilern der internationalen Anbindung Planungssicherheit zu geben und für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichem Nutzen und Lärmschutz zu sorgen. Ebenfalls wichtig sei die Resilienz des Luftfahrtsystems inklusive einer sicheren und effizienten Flugsicherung. Und zum Schluss ihrer „Antrittsrede“ vor den Medien betonte Francine Zimmermann die Wichtigkeit von Dialog und Respekt.
Sie verantwortet zentrale strategische Dossiers wie internationale Verhandlungen, die Weiterentwicklung des Luftfahrtrechts, Umwelt- und Innovationsfragen sowie die baulichen und betrieblichen Bewilligungen von Flughäfen. Zudem vertritt sie die Bundesverwaltung im Verwaltungsrat des EuroAirports Basel-Mulhouse. Mit Francine Zimmermann übernimmt eine fachlich ausgewiesene und international vernetzte Persönlichkeit die Leitung des BAZL, wie die Bundesbehörden heute schreiben. Ihr tiefes Verständnis für die komplexen Abläufe im Luftfahrtsektor und ihr Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit machten sie zur idealen Besetzung. Sie kenne die Luftfahrtbranche bis ins Detail. Mit ihrer grossen Erfahrung, ihrem internationalen Netzwerk und ihrem Weitblick werde sie das Bundesamt für Zivilluftfahrt in einer Zeit grosser Herausforderungen zielgerichtet weiterentwickeln, so die Mitteilung zu ihrer Ernennung.
Francine Zimmermann tritt am 1. April 2026 die Nachfolge von Christian Hegner an, der das BAZL seit 1. Januar 2016 leitete. Der Bundesrat dankt ihm für sein langjähriges, engagiertes Wirken und wünscht ihm einen erfüllten neuen Lebensabschnitt. Eugen Bürgler / pd
Medienkonferenz mit Bundesrat Albert Rösti zur Vorstellung der neuen BAZL-Direktorin (ab Minute 02.50):