Airshow im finnischen Abendlicht
08. September 2021: Am Freitag, 6. August, hat die Kaivopuisto Airshow 2021 an der Meerespromenade der finnischen Hauptstadt Helsinki stattgefunden. Ursprünglich im Juni 2021 geplant, musste aus bekannten Gründen auch dieser Anlass noch um einige Wochen nach hinten verschoben werden. Da Finnland – wie die Schweiz – ihre Hornets ersetzen muss, präsentierten sich alle fünf möglichen Kandidaten.
Wegen der geographischen Lage Finnlands fanden die Flugvorführungen zwischen 16 und 21 Uhr im besten Abendlicht statt. Die Patrouille de France, verschiedene Kunstflugzeuge, Oldtimer, Helikopter und aktuelle Maschinen der finnischen Küstenwache und Luftwaffe zeigten ihr Können. Das Programm der Airshow war stark geprägt vom aktuell laufenden «HX Fighter Program». Unter diesem Projekt läuft in Finnland im Moment das Auswahlverfahren für ein neues Mehrzweckkampflugzeug, das noch im laufenden Jahrzehnt die aktuelle Flotte der F/A-18 Hornet der finnischen Luftwaffe ersetzen soll. Weitere Informationen zur Kampfflugzeugbeschaffung auf Finnisch erscheinen in der SkyNews.ch-Oktoberausgabe 2021, die ab dem 27. September erhältlich ist. Fotoreport Bernhard Baur
- Möglicher finnischer Hornet-Ersatz: Dassault Rafale. Foto Bernhard Baur
- Die finnischen F/A-18 beeindrucken nach wie vor. Trotzdem werden sie in den kommenden Jahren durch ein neues Muster ersetzt. Foto Bernhard Baur
- Möglicher finnischer Hornet-Ersatz: SAAB Gripen E. Foto Bernhard Baur
- Möglicher finnischer Hornet-Ersatz: Eurofighter Typhoon. Foto Bernhard Baur
- Möglicher finnischer Hornet-Ersatz: Lockheed Martin F-35A Lightning II. Foto Bernhard Baur
- Die Kaivopuisto Airshow wurde von der DC-3 in den Farben der Aero OY (Vorgängerin der Finnair) in Formation mit den Arctic Eagles eröffnet. Foto Bernhard Baur
- Dornier 228-212 der finnischen Küstenwache. Foto Bernhard Baur
- Der 2016 von Airbus Helicopters gebaute AS 332 L1e Super Puma (H215) der finnischen Küstenwache vor der Küste Helsinkis. Foto Bernhard Baur
- Die Embraer EMB-500 Phenom 100 der Finnish Aviation Academy überfliegt die Küste vor Helsinki. Foto Bernhard Baur
- Als einziges ausländisches Kunstflugteam begeisterte die Patrouille de France die Besucher der Kaivopuisto Airshow. Foto Bernhard Baur
- Die Formation von vier SAAB 91D Safir liess nostalgische Gefühle aufkommen. Foto Bernhard Baur
- Nach langer Restauration fliegt die 1943 gebaute SAAB B17A seit 1997 wieder. Foto Bernhard Baur
- Die Gripen C, das aktuelle Rückgrat der schwedischen Luftwaffe, war in Helsinki ebenfalls im Flugprogramm vertreten. Foto Bernhard Baur
- Der NH90 der deutschen Bundeswehr beeindruckte im finnischen Abendlicht. Foto Bernhard Baur
- Die finnische Luftwaffe betreibt 20 NH90 Helikopter, wovon 19 bei Patria Finavitec endmontiert wurden. Foto Bernhard Baur
- Der finnische NH90 demonstriert den Einsatz der Flares. Foto Bernhard Baur
- Die Midnight Hawks, das Kunstflugteam der finnischen Luftwaffe bildete den Abschluss der Kaivopuisto Airshow. Foto Bernhard Baur
- Spektakuläres Ausschwenken nach unten aus der Formation der Midnight Hawks. Foto Bernhard Baur