Erster schwedischer Ambulanz-PC-24 fliegt
23. Juli 2020: Der erste von sechs PC-24 für die schwedische Ambulanzorganisation hob am 22. Juli vom Flugplatz Buochs ab, um seinen Erstflug zu absolvieren. Der Super Versatile Jet in den Farben Schwedens führt die Testflüge als HB-VVB durch.
Wie die Pilatus Flugzeugwerke mitteilten, markiere der Erstflug weniger als ein Jahr nach der Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem Kommunalförbundet Svenskt Ambulansflyg (KSA) und Pilatus einen wichtigen Meilenstein im Programm. Trotz der Covid-19-Pandemie konnte Pilatus den engen Produktionszeitplan einhalten und dieses wichtige Zwischenziel erreichen.
Als Rettungsflugdienst gewährt die KSA allen Bewohnern in Schweden medizinische Versorgung und stellt Zugang zu einer schnellen und sehr professionellen flugmedizinischen Versorgung sicher. Die gesamte Flotte von KSA wird sechs PC-24 umfassen. Alle Flugzeuge würden im Laufe des Jahres 2021 ausgeliefert, teilte Pilatus weiter mit. Mit dem Erstflug startet eine Reihe von zahlreichen Flugtests, die Pilatus durchführt. Im Fall von KSA werden die PC-24 im Anschluss an die Aerolite AG übergeben werden. Das spezialisierte Schweizer Unternehmen ist für die Integration des Ambulanzinterieurs zuständig.
Die herausragende Flexibilität des PC-24 eröffne vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz als Ambulanzflugzeug, so Pilatus weiter. Die Kabine des PC-24 biete genügend Platz für drei Patienten sowie medizinisches Personal. Die grosse Frachttür des PC-24 erleichtert zudem das schnelle Ein- und Ausladen von Patienten. Diese Vorteile, verbunden mit den Kurzstart- und Landeeigenschaften, würden den PC-24 zum idealen Flugzeug für sämtliche Ambulanzmissionen machen. KSA ist bereits die dritte Organisation nach dem Royal Flying Doctor Service of Australia und dem US North Slope Borough Search and Rescue Department, welche den PC-24 als Ambulanzflugzeug einsetzen wird. pd
http://www.pilatus-aircraft.com

Die Piloten vor dem Erstflug mit dem schwedischen PC-24. Foto Pilatus