Las Palmas Spotting-Update
29. Januar 2022: Nach einigen Jahren ist SkyNews.ch-Freelancer André Aebi im Januar 2023 wieder einmal nach Las Palmas (LPA) geflogen, um freitags und samstags den vielfältigen Luftverkehr zu beobachten. Bei Nordwind boten sich ihm schöne Anflugs- und Lin-up-Motive auf die Pisten 03L/R. Die verkehrsreichsten Tage in LPA sind Mittwoch und Samstag. Die Highlights findet man in der Bildergalerie.
Jeweils von Montag bis Freitag ist auch die spanische Luftwaffe in LPA aktiv, immer am Freitagmorgen erscheint der alte Airbus A310 „Reino de Espana“. Ab und zu zeigt sich auch eine Casa der Salvamento Maritimo. Morgens steigen jeweils zwei F/A-18 für von etwa 9.30 bis 11.30 Uhr zur Luftraumüberwachung auf.
Mit Bus 1 und 85 gelangt man vom Flughafen in rund 30 Minuten mit Umsteigen zum idyllischen Dörfchen El Burrero, von wo aus man mit einem zwölfminütigen Fussmarsch noch den „Spotter-Hügel“ hochgehen muss. Von dort aus eröffnet sich ein sehr schöner Ausblick auf die Berge der Insel und hinab auf den Lineup der Piste 03. Falls man in El Burrero übernachtet, gibt es einfache Unterkünfte für rund 50 Euro. Ganz neu ist am Gran Canaria Airport die VIP-Lounge eröffnet worden. Falls man Business Class gebucht hat, kommt man in den Genuss der schönen Lounge, die sogar einen eigenen Terassenzugang hat. Planespotting ist möglich ab etwa 15 Uhr. Fotoreport André Aebi
- Die deutsche Sundair hat ihre A319-100 9A-BER in Malta registriert. Foto André Aebi
- Jeweils am Vormittag starten in LPA zwei F/A-18 Hornets der Luftwaffe. Foto André Aebi
- Die spanische Iberojet fliegt mit dem A330-900neo CS-TKH, der als EC-NRX registriert werden soll. Foto André Aebi
- Seit März 2022 fliegt die ehemalige Lufthansa A320 D-AIUZ bei Eurowings Discover. Foto André Aebi
- Sundair setzt mit der D-ASGK auch eine ehemalige Air-Berlin-A320 ein. Foto André Aebi
- Der AW139 EC-LJA der Küstenwache sieht man auch in LPA. Foto André Aebi
- TUI fly setzt die Boeing 737-8K5 D-ATUZ in einer Werbebemalung für die RIU Hotels ein.Foto André Aebi
- Die A321 D-ATCF in der neuen Condor-Bemalung. Foto André Aebi
- Swiftair setzt die ATR 72F EC-MKE als Frachter ein. Foto André Aebi
- Der Airbus A319-111 EC-MTD der spanischen Volotea. Foto André Aebi
- Binter Canarias setzt fünf Embraer E195-E2 ein, so auch die EC-NEZ. Foto André Aebi
- Eine Casa C-212-100 Aviocar der spanischen Luftwaffe. Foto André Aebi
- Die Boeing 737-8MAX LN-FGI der norwegischen Flyr. Foto André Aebi
- Der Airbus A321neo SE-RKB der schwedischen Novair. Foto André Aebi
- Der Airbus A310 der spanischen Luftwaffe fliegt jeden Freitag nach LPA. Foto André Aebi
- Die Boeing 737-8K5 OY-JZN der dänischen Jettime. Foto André Aebi
- Eine der fünf ATR 72 der Canaryfly ist die EC-MSM. Foto André Aebi
- Der Airbus A320neo OY-RCK der dänischen Atlantic Airways. Foto André Aebi
- Die Casa CN-235M-100 T.19B-10 der spanischen Luftwaffe. Foto André Aebi
- Der Airbus A321-211 OY-VKD der dänischen Sunclass Airlines. Foto André Aebi