Notlandung von Swiss A220-300 in Graz

24. Dezember 2024: Am Abend des 23. Dezembers musste der Swiss-Flug LX1885 von Bukarest nach Zürich in Graz eine Notlandung einlegen. Wie Swiss dazu mitteilt, hat die Cockpitbesatzung aufgrund von Triebwerksproblemen des Airbus A220-300 HB-JCD und Rauch in Kabine und Cockpit entschieden, den Flug nach Zürich abzubrechen. Zwölf Passagiere haben sich in ärztliche Betreuung begeben. Ein Kabinenbesatzungsmitglied musste mit dem Rettungsheli ins Krankenhaus nach Graz geflogen werden. Die anderen Passagiere wurden heute vormittag nach Zürich zurückgeflogen.

 

Gemäss „Flightradar24“ ist die HB-JDC um 17.27 Uhr in Bukarest gestartet. An Bord befanden sich 74 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Swiss spezifizierte die Probleme, weshalb Rauch in Cockpit und Kabine entstanden ist, nicht näher. Im Gegensatz zu vielen anderen Verkehrsflugzeugen verwendet der Airbus A220 normalerweise keine so genannte Zapfluft (bleed air), bei der Luft aus den Triebwerken abgesaugt und in der Klimaanlage des Flugzeugs verwendet wird. Jedoch könne manchmal Zapfluft als Reserve oder unter bestimmten Umständen dafür verwendet werden, heisst es. So besteht die Gefahr, dass Rauch aus den Triebwerken oder verdampftes Motoröl über die Klimaanlage in die Kabine gelangt. Ob dies bei LX1885 geschehen ist, wird die Untersuchung zeigen.

 

Die Notlandung in Graz war die absolut richtige Entscheidung der Crew, der Sinkflug von der Reiseflughöhe von 40’000 Fuss begann gemäss „Flightradar 24“ erst kurz vor Graz und erfolgte ziemlich schnell. Die A220-300 wurde noch auf der Piste evakuiert. Gemäss Swiss-Angaben mussten sich zwölf Passagiere in ärztliche Betreuung begeben. Ein Kabinenbesatzungsmitglied musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Graz geflogen werden, sein Zustand bleibt auch heute weiterhin unklar, er liegt auf der Intensivstation. Auch die anderen vier Crewmitglieder haben sich in medizinische Obhut begeben. Ein Swiss-Sonderflug startete bereits am Montagabend mit einer Delegation bestehend aus einem Care Team für Passagiere und Besatzung, Technikern und einem Unterstützungsteam für die Behörden vor Ort.

 

Mit einem zweiten Sonderflugmit mit der Flugnummer LX7385 wurden heute Vormittag 63 Passagiere von Graz nach Zürich geflogen. Der Flug startete um 10.11 Uhr und landete kurz nach 11 Uhr in Zürich. Er wurde ebenfalls mit einer A220-300, diesmal der HB-JCG, ausgeführt. Ein Care Team von SWISS kümmert sich einerseits um die Passagiere, die sich noch in Graz befinden, wie auch um die Begleitung auf der Rückreise. Swiss entschuldigt sich bei den Fluggästen für die entstandenen Umstände.  Sie stehe weiterhin in engem Kontakt mit den Behörden und arbeite intensiv daran, die Ursache des Zwischenfalls zu klären, teilt Swiss weiter mit.  Hansjörg Bürgi

 

Der Flugweg von LX1885 am 23. Dezember 2024 von Bukarest bis zur Notlandung in Graz. Screenshot Flightradar24

Der Airbus A220-300 HB-JCD musste am 23. Dezember 2024 in Graz notlanden. Foto Hansjörg Bürgi