Rückblende auf die Sanicole Sunset Airshow 2024
12. Oktober 2024: Die diesjährige Ausgabe der Sanicole Sunset Airshow in Belgien überzeugte durch viele Jet- Teilnehmer. Die tradtionielle Flugschau fand dieses Jahr am Wochenende vom 21./22. September zum 44. Mal und statt und lockte wie immer zahlreiche Begeisterte an.
Eröffnet wurde die Show am 21. September um 17 Uhr von den kanadischen SkyHawks, dem Fallschirmspringerteam. Gefolgt vom klassischen Sound des Avro Lancaster der Battle of Britain Memorial Flight. Danach folgte auch gleich der erste Jet, die F/A-18 Hornet der finnischen Luftwaffe. Highlight war auch die amerikanische F-16, welche eine beeindruckende Demo ablieferte.Das spezielle an der Sunset Airshow ist, wie der Name schon sagt, dass im Sonnenuntergang geflogen wird. So können tolle Bilder im goldenen Licht entstehen.
Die wohl schönste Livery der Show präsentierte die Armee de l’Air et de l’Espace. Mit dem agilen Display der Dassault Rafale, mit einem ausgefallenen Design der Farben der französischen Flagge. Für Abwechslung zwischen den Jet-Displays sorgte die Boeing B-17 «Sally B» Flying Fortress, ein Blackhawk-Helikopter der schwedischen Luftwaffe und ein ganz ausgefallenes Flugzeug: die Richard Goodwin Jet Pitts S2S. Aussehen tut dieses Flugzeug wie eine normale Pitts, der grosse Unterschied ist jedoch das die Jet Pitts zusätzlich zum Kolbenmotor noch ein weiteres Triebwerk hat.
Auch die Schweiz war dieses Jahr wieder in Belgien vertreten, die Patrouille Suisse flog ein spektakuläres Display im schönsten Licht des Sonnenuntergangs. Gefolgt von der F-16 der dänischen Luftwaffe, welche ebenfalls ein einmaliges Display zeigte, unterstrichen durch den imposanten Nachbrenner und Flares. Pyrotechnik darf an der Sanicole Airshow niemals fehlen. Im letzten Abendlicht zeigten die Flying Dragons aus Polen mit acht motorisierten Gleitschirmen eindrücklichen Formationsflug, welcher mit einer Feuerwerk Einlage beendet wurde. Im dunklen Abendhimmel kamen die Displays mit Pyrotechnik der Fournier RF-4D «Red Hawk», der Firebirds mit ihren zwei Vans RV-4 und durch den Grob 109 Motorsegler des AeroSparx Display Team, wunderbar zur Geltung. Fotoreport Delia Frauenfelder
- Die F/A-18 Hornet der finnischen Luftwaffe. Foto Delia Frauenfelder
- Für Abwechslung zwischen den Jet-Displays sorgte die Boeing B-17 «Sally B» Flying Fortress. Foto Delia Frauenfelder
- Die wohl schönste Livery der Show präsentierte die Armee de l’Air et de l’Espace mit dem agilen Display der Dassault Rafale. Foto Delia Frauenfelder
- Ein Highlight war auch die amerikanische F-16, welche eine beeindruckende Demo ablieferte. Foto Delia Frauenfelder
- Der Blackhawk Helikopter der schwedischen Luftwaffe. Foto Delia Frauenfelder
- Die Patrouille Suisse flog in Sanicole ein spektakuläres Display im schönsten Licht des Sonnenuntergangs. Foto Delia Frauenfelder
- Die wohl schönste Livery der Show präsentierte die Armee de l’Air et de l’Espace mit dem agilen Display der Dassault Rafale. Foto Delia Frauenfelder
- Ein ganz ausgefallenes Flugzeug: die Richard Goodwin Jet Pitts S2S. Foto Delia Frauenfelder
- Ein Highlight war auch die amerikanische F-16, welche eine beeindruckende Demo ablieferte. Foto Delia Frauenfelder
- Die Patrouille Suisse flog in Sanicole ein spektakuläres Display im schönsten Licht des Sonnenuntergangs. Foto Delia Frauenfelder
- Der Grob 109 Motorsegler des AeroSparx Display Teams. Foto Delia Frauenfelder
- Die F-16 der dänischen Luftwaffe zeigte ebenfalls ein einmaliges Display. Foto Delia Frauenfelder
- Die Patrouille Suisse flog in Sanicole ein spektakuläres Display im schönsten Licht des Sonnenuntergangs. Foto Delia Frauenfelder
- Die Patrouille Suisse flog in Sanicole ein spektakuläres Display im schönsten Licht des Sonnenuntergangs. Foto Delia Frauenfelder
- Im letzten Abendlicht zeigten die Flying Dragons aus Polen mit acht motorisierten Gleitschirmen eindrücklichen Formationsflug. Foto Delia Frauenfelder
- Die F-16 der dänischen Luftwaffe zeigte ebenfalls ein einmaliges Display. Foto Delia Frauenfelder
- Mit Pyrotechnik begeisterte der Fournier RF-4D «Red Hawk». Foto Delia Frauenfelder
- Die F-16 der dänischen Luftwaffe zeigte ebenfalls ein einmaliges Display. Foto Delia Frauenfelder
- Die Patrouille Suisse flog in Sanicole ein spektakuläres Display im schönsten Licht des Sonnenuntergangs. Foto Delia Frauenfelder
- Im letzten Abendlicht zeigten die Flying Dragons aus Polen mit acht motorisierten Gleitschirmen eindrücklichen Formationsflug. Foto Delia Frauenfelder
- Die F-16 der dänischen Luftwaffe zeigte ebenfalls ein einmaliges Display. Foto Delia Frauenfelder
- Der Grob 109 Motorsegler des AeroSparx Display Teams. Foto Delia Frauenfelder
- Die Patrouille Suisse flog in Sanicole ein spektakuläres Display im schönsten Licht des Sonnenuntergangs. Foto Delia Frauenfelder
- Die Patrouille Suisse flog in Sanicole ein spektakuläres Display im schönsten Licht des Sonnenuntergangs. Foto Delia Frauenfelder