Schweizer Luftwaffe krönt Fairford-Programm
17. Juli 2022: Das PC-7 TEAM der Schweizer Luftwaffe und das Hornet Solo Display Team haben den krönenden Abschluss des Flugprogrammes der weltweit grössten Airshow gebildet, welche über dieses Wochenende im britischen Fairford stattgefunden hat. Zudem spielen Pilatus-Flugzeuge eine dominante Rolle im diesjährigen Programm, das dem Pilotentraining gewidmet ist.
Nach dem pandemiebedingten Ausfall im 2020 und 2021 hat die grösste Airshow der Welt, das Royal International Airtattoo RIAT dieses Jahr vom 15. bis 17. Juli wieder im britischen Fairford stattgefunden. Bei heissem Sommerwetter ist am Samstag und Sonntag ein über achtstündiges Nonstop-Flugprogramm geboten worden. Am Samstag flog Top-Gun-Star Tom Cruise mit einem Ecureuil-Helikopter ein. Eigentlich hätte er der Airshow „inkognito“ beiwohnen wollen, doch kaum war er gelandet, gingen die ersten Bilder von ihm aus Fairford über die sozialen Medien.
Europäische Luftwaffen, solche aus Übersee und natürlich die heuer ihr 75. Jubiläum feiernde US Air Force, insgesamt 32 Nationen, haben über 300 Flugzeuge nach Fairford geflogen. Die USAF und RAF hielten sich aber aufgrund des aktuellen Alert-Zustandes wegen des Ukraine-Krieges mit grossen Auftritten zurück. Doch dies tat dem attraktiven Flugprogramm keinen Abbruch. Einer der Höhepunkte bildete die südkoreanische Kunstflugstafffel „Black Eagles“ mit ihren acht T-50B Golden Eagle, welche eine spektakuläre 30-minütige (!) Show präsentierten. Die österreichische Luftwaffe entsandte zwei Eurofighter und eine C-130 Hercules nach Fairford und begeisterte das Publikum mit ihrer Alarmstart-Demonstration, bei welcher die beiden Eurofighter den über den Platz fliegenden Hercules abfingen.
Als Vertreter der Schweizer Luftfahrtindustrie haben die Pilatus Flugzeugwerke und die RUAG AG am Airtattoo teilgenommen. Gleich vier Programmpunkte wurden mit Pilatus-Trainern bestritten: die Einzeldemo des PC-9M der slowenischen Luftwaffe, die vier PC-9M des irischen Kunstflugteams, das neue französische PC-21-Duo und natürlich das Schweizer PC-7 TEAM.
Die Schweizer Luftwaffe ist neben dem PC-7 TEAM auch mit dem Hornet Solo Display Team in Fairford vertreten. Gemeinsam haben sie am Samstag und Sonntag die grandiose Airshow mit einem neuen Super-Act beendet: Nach dem Start fliegt das PC-7 TEAM in Formation über den Platz, und die Hornet startet unter ihnen direkt in die Formation hinein. Dieser sehr attraktive und vom Publikum mit tosendem Applaus unterstützte Schlussakt leitet dann zuerst zur Hornet-Demo über, während das PC-7 TEAM den krönenden Abschluss der grössten Airshow der Welt bildet. Fotoreport Hansjörg Bürgi
Ein ausführlicher Report erscheint in der Augustausgabe von SkyNews.ch, welche ab dem 1. August erhältlich ist.
- Auch Spanien bietet eine attraktive Hornet-Solo-Demo. Foto Hansjörg Bürgi
- Mit dem PC-9M präsentierte sich die slowenische Luftwaffe. Foto Hansjörg Bürgi
- Auftakt am Freitag: Red Arrows und eine neue Boeing P-8 Poseidon der RAF. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Demo-Typhoon der RAF trägt 2022 eine spezielle Bemalung. Foto Hansjörg Bürgi
- Immer wieder sehr attraktiv: RAF Chinook. Foto Hansjörg Bürgi
- Eine der wenigen Präsentationen der USAF umfasste die Osprey-Show. Foto Hansjörg Bürgi
- Mi-24 Hind und Mi-171 Hip der tschechischen Luftwaffe in einer attraktiven Formationsshow. Foto Hansjörg Bürgi
- Darf nicht fehlen: der Lancaster der Royal Air Force Battle of Britain Memorial Flight. Foto Hansjörg Bürgi
- Pilatus-Power beim irischen Kunstflugteam mit vier PC-9M.Foto Hansjörg Bürgi
- Der Höhepunkt zum Abschuss: Die Schweizer Hornet und das PC-7 TEAM. Foto Hansjörg Bürgi
- Ungarn zeigte eine attraktive Gripen-Demo. Foto Hansjörg Bürgi
- Für einmal mit etwas weniger Rauch, die Frecce Tricolori. Foto Hansjörg Bürgi
- Das neuste französische Kunstflugteam Mustang X-Ray mit zwei PC-21. Foto Hansjörg Bürgi
- Grandios und eine volle halbe Stunde lang – die Black Eagles aus Südkorea.Foto Hansjörg Bürgi
- Zur Abwechslung : das Baby Blue Display Team der dänischen Luftwaffe mit Saab T-17 Supporter. Foto Hansjörg Bürgi