SkyNews.ch Juli 2025

Boeing 787-Absturz mit Folgen

Geschätzte Leserinnen und Leser

Hoffentlich weiss man beim Erscheinen dieser Zeilen mehr über den fatalen Absturz der Air-India-Boeing 787. Er zählt mit 280 Opfern zu den schwerwiegensten Flugunglücken der letzten Jahrzehnte und ist das erste eines Dreamliners, das Menschenleben forderte. Nach etlichen Jahren mit keinen Opfern bei Unfällen von Verkehrsjets hat sich das Blatt mit der Bruchlandung der Jeju-Air-737 Ende 2024 in Südkorea, der Kollision einer CRJ-700 mit einem Militärheli im Januar in Washington und nun mit der Air-India-Katastrophe leider zum Schlechten gewendet.

Die Unfallermittler sind nun weltweit gefordert, möglichst bald erste Erkenntnisse zu veröffentlichen, denn in der Luftfahrt lernt man seit Jahrzehnten aus jedem Unfall und verbessert die Flugzeuge laufend. Dass eine Boeing 787 unmittelbar beim Abheben einen doppelten Schubausfall erleiden kann, ist für die Fachwelt unverständlich. Die 787 hat die Luftfahrt mit ihren Sicherheitssystemen überzeugt und nach anfänglichen Schwierigkeiten über ein Jahrzehnt lang Passagiere nicht nur viel ökologischer als ihre Vorgänger, sondern auch sicherer transportiert. Mittlerweile sind über 1100 Dreamliner weltweit im Einsatz. Und nun dieser Unfall…

Boeing, welche in den vergangenen Monaten dank der neuen Führung etwas Vertrauen zurückgewinnen konnte, blickt wieder äusserst herausfordernden Zeiten entgegen. Wenn Triebwerke beim Rotieren in den Leerlauf fallen und die Piloten nicht korrigierend eingreifen können, kommen Erinnerungen an die MAX-Abstürze auf.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit dieser Juliausgabe.

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger

Inhaltsübersicht

SkyStory

Allen Krisen zum Trotz

Das grösste Schaufenster der globalen Luftfahrt, die Paris Air Show, ist immer auch ein Stimmungsbarometer des Sektors – und diese Stimmung ist vielerorts gut. Hersteller sehen Wachstum im Luftverkehr, die Verteidigungsindustrie ist gefragt wie lange nicht mehr und das Flugprogramm zeigte erfrischende Zukunftstechnologien. Doch Kriege, Handelsstreit, gestörte Lieferketten sowie der Air-India-Absturz haben ihre Schatten auf die Pariser Messe geworfen.

SkyLine

Die Story der britischen Jet2

An diversen Feriendestinationen ist Jet2 heute nicht mehr wegzudenken. Dabei begann ihre Geschichte ganz anders. Gründervater Art Carpenter mietete ab 1971 Flugzeuge, um Blumen von den Kanalinseln aufs britische Festland zu fliegen. Aus Carpenter’s Tätigkeit entstand 1975 Express Air Freight, später Channel Express, und neben Blumen wurden weitere Güter transportiert.

SkyTalk

«Der F-35 wird der neue Standard-Kampfjet Europas»

2026 startet Lockheed Martin in Forth Worth die Produktion der F-35A für die Schweiz. Der erste der neuen Schweizer Kampfjets soll 2028 ausgeliefert werden. Weshalb der F-35A für die Schweiz alternativlos ist und auch unter Einbezug der aktuellen Entwicklungen in den USA die Souveränität der Schweiz auf lange Sicht verstärkt, erklärt Patrick Nyfeler im Interview mit SkyNews.ch.

SkyHeli

Jet Ranger mit X-Faktor

Überzeugende Leistung, angenehmes Handling und hervorragende Sicht – der Bell 505 Jet Ranger X hat während der Bell Experience Days von Centaurium Aviation gezeigt, was er kann. Bewährte Technik aus dem Bell-Erbe kombiniert der Bell 505 mit der topmodernen Avionik im Cockpit. Überraschendes Potenzial und ein Plus an Sicherheit bringt auch der optionale Autopilot.

SkyTech

Die Composite-Experten

Der Aufbau einer langfristigen und zukunftsorientierten Bildungspartnerschaft zwischen dem Technologiekonzern RUAG und der höheren Fachschule für Technik Mittelland HFTM stärkt die Schweizer Composite-Industrie und begegnet dem Fachkräftemangel mit innovativen Ausbildungskonzepten.

SkyJob

Viel Interesse an Aviatikjobs

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und möglichst früh Nachwuchs für verschiedenste Berufe in der Luftfahrt zu gewinnen, bot das Berufsbildungsforum Unterland-Flughafen am 2. Juni die ideale Plattform. Rund 160 Interessierte fanden sich im Besucherraum auf der Zuschauerterrasse des Flughafens Zürich ein – mehr als erwartet.

Weitere Ausgaben

10/25

09/25

08/25

07/25

06/25

05/25

04/25

03/25

02/25

01/25

12/24

11/24

10/24

09/24

08/24

07/24

06/24

05/24

04/24

03/24

02/24

01/24

12/23

11/23

10/23

09/23

08/23

07/23

06/23

05/23

04/2023

03/2023

02/2023

01/2023

12/2022

11/2022

10/2022

09/2022

08/2022

07/2022

05/2022

04/2022

03/2022

02/2022

01/2022

12/2021

11/2021

10/2021

09/2021

08/2021

07/21

05/2021

04/2021

03/2021

02/2021

01/21

12/20

11/2020

10/20

09/2020

08/2020

07/2020

05/2020

04/2020

03/2020

02/2020

01/2020

12/2019

11/2019

10/2019

09/2019

08/2019

07/2019

05/2019

04/2019

03/2019

02/2019

01/2019