SkyNews.ch November 2023
Auch die Hunter-Ära geht zu Ende
Geschätzte Leserinnen und Leser
Nachdem die Schweizer Airshow-Szene bereits mit der Lockheed Super Constellation und der Mirage Ikonen verloren hat, geht nun auch die Ära einer anderen fliegenden Legende, des Hawker Hunter, in der Schweiz zu Ende.
Der letzte noch verbliebene flugtüchtige Doppelsitzer hat Mitte Oktober 2023 seine Reise im Container nach Kanada angetreten (siehe Seite 43). Ein kleiner Trost bleibt: Dort wird er wohl noch Jahre weiterfliegen, denn wie die anderen bereits an Lortie Aviation verkauften ehemaligen Schweizer Hunter verfügt auch der frühere J-4201 noch über ein reichliches Flugstundenbudget. Damit verbleibt der «Payprus»-Einsitzer als einziger Hunter, der noch fliegen könnte, doch auch seine «fliegende» Zukunft hängt an einem dünnen Faden.
Wie bei der Super Constellation und bei der Mirage bleiben die schönen Erinnerungen an die vielen Airshows, an denen die Hunter in den vergangenen knapp drei Jahrzehnten zu bestaunen waren. Wer hätte 1994, als sie von der Luftwaffe ausser Dienst gestellt wurden, je gedacht, dass sie fast 30 Jahre lang noch weiter am Schweizer Himmel zu sehen und hören sein würden?
Doch die Schweizer Airshow-Szene erfährt auch Bereicherungen: So ist seit dem Sommer 2023 eine rare Lockheed L-12A Electra Junior in Altenrhein stationiert. Hugo Mathys hat eine B-25 Mitchell gekauft. Sie bleibt zwar vorerst in den USA, doch vielleicht sieht man sie dereinst auch in der Schweiz. Wenn die Luftwaffe ihre F-5 Tiger ausmustert, könnte es durchaus sein, dass auch wieder ein ehemaliger Schweizer Kampfjet zivil an Flugtagen vorgeflogen wird. Flugveranstaltungen bleiben Publikumsmagnete, das sagt auch der «Mister Airshow» des BAZL im Interview ab Seite 11. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger
Inhaltsübersicht
SkyStory
K-Max zum Zupacken
Rotex und K-Max – diese Namen gehören seit über 25 Jahren zusammen. Rotex Helicopter hat noch einmal zugepackt und einen brandneuen K-Max beschafft. Dieser vierte K-Max in der Rotex-Flotte ist mit der Seriennummer 60 der letzte K-Max, der produziert wurde. Gleichzeitig steht bei Rotex mit dem Heligrip ein neues «Werkzeug» zum Zupacken bei besonders anspruchsvollen Forstarbeiten in der Erprobungsphase.
SkyTalk
«Die Luftfahrt fasziniert nach wie vor sehr viele»
Seit über 30 Jahren beaufsichtigt Jörg Thurnheer im Bundesauftrag die Flugveranstaltungen in der Schweiz. Weshalb Airshows nach wie vor Publikumsmagnete sind und auch relativ nachhaltig wirken, erklärt er im Interview mit SkyNews.ch.
SkyForce
Ukraine hofft auf viele F-16
Über anderthalb Jahre sind seit der Invasion Russlands in der Ukraine vergangen und noch immer ist kein Ende des schrecklichen Krieges absehbar. Mit der angekündigten Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine soll die Überlegenheit Russlands im Luftraum geschmälert werden. Wir blicken auf relevante Ereignisse und Erkenntnisse zur Luftkriegsführung im Ukrainekrieg.
SkyTrip
Kanaren wieder auf Vorpandemie-Flughöhe
Während den vergangenen Herbstferien dürften die Kanarischen Inseln mehr Feriengäste als je zuvor angelockt haben. Die Indikatoren der Flughäfen lassen den Schluss zu, dass das Vorpandemieniveau übertroffen wird. Etliche Subcharter bereichern den Kanaren-Flugverkehr von 2023, wie ein Augenschein in Las Palmas und Teneriffa ergab.
SkyCargo
«Käfer & Co. unerwünscht!»
Dass mit Flugzeugen auch gefährliche Schadorganismen eingeschleppt werden, ist schwer zu vermeiden. Importierte Pflanzen und pflanzliche Produkte werden deshalb von den Inspektorinnen und Inspektoren des Eidgenössischen Pflanzenschutzdienstes EPSD am Flughafen Zürich auf Schädlingsbefall kontrolliert. Pflanzenschutzinspektorin Stefanie Rost gewährte SkyNews.ch Einblick in ihren Arbeitsalltag.
SkyLine
Die Berner Austro-Airline
Mit Inseraten in Berner Zeitungen suchte eine Beratungsfirma Ende Oktober 2001 im Auftrag einer neuen Fluggesellschaft am Flughafen Bern Piloten und Flight Attendants, welche gerne auf Dash 8-300 fliegen wollten. Am 2. November 2001 erschien dann eine Pressemitteilung mit dem Titel «Jede Krise hat ihre Chancen: In Bern entsteht eine neue Airline, InterSky», unterzeichnet von Renate Moser, Rheintalflug Bregenz.