SkyNews.ch November 2025

Hawker Hunter forever

Geschätzte Leserinnen und Leser

«If an aircraft looks right, it flies right.» Dieses Sprichwort aus der Aviatik trifft bei keinem anderen Flugzeug so gut zu wie beim Hawker Hunter, der nicht nur gut ausschaut, sondern auch sehr gut fliegt. Vor 75 Jahren entwarf Sir Sydney Camm diesen legendären britischen Kampfjet, der dann am 20. Juli 1951 erstmals abhob. Der Hunter ist der erfolgreichste britische Kampfjet und hat auch in der Schweiz eine wichtige Rolle gespielt, sowohl im Einsatz bei der Luftwaffe als auch in den rund 30 Jahren danach, als Schweizer Hunter noch zivil flogen.

Das Raunen in der Schweizer «Hunter-Gemeinde» war gross, als das Fliegermuseum Altenrhein 2021 zwei seiner Hunter-Einsitzer an Lortie Aviation in Kanada verkaufte. Doch es war das Beste, was den ehemaligen Schweizer Kampfjets passieren konnte, denn so fliegen sie heute weiter – und das noch für lange Zeit.

In der Schweiz ging die aktive Hunter-Flugzeit am 17. Oktober 2022 zu Ende, als der «Papyrus» von St.Stephan zur Jahreskontrolle nach Altenrhein flog. Zurück rollte er im März 2024 auf dem Strassenweg. Immerhin erfreut er seither im Obersimmental mit Rolldemonstrationen die Fans. Zu gross waren die Hürden, um ihn wieder in die Luft zu bringen.

Doch alle Hunter-Fans sollten sich an der Entwicklung von Lortie Aviation erfreuen, welche den ehemaligen Schweizer Erdkampfjets eine Zukunft bis zum «100. Geburtstag» und darüber hinaus ermöglichen will.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit dieser Ausgabe.

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger

Inhaltsübersicht

SkyStory

Die «Hunter Factory»

Zum 100. Geburtstag des Hawker Hunter werde 2051 einer seiner Jets unter der Quebec-Brücke durchfliegen, so wie es ein RAF-Hunter 1968 bei der Tower-Bridge in London tat. Das ist einer der vielen Pläne von André Lortie, dem Gründer und Besitzer von Lortie Aviation, der «Hunter Factory» in der Nähe von Quebec in Franco-Kanada. Und es dürfte ein ehemaliger Hunter der Schweizer Luftwaffe sein, denn Lortie Aviation betreibt heute nicht weniger als 20 dieser eleganten Fighter aus der Schweiz, Tendenz steigend.

SkyLine

Das neue Flaggschiff

Lange war die Wartezeit, umso grösser ist nun die Freude bei Swiss, dass der erste Airbus A350 nach fünf Jahren Planung nun im Einsatz ist und eine neue Ära einläutet. Am 9. Oktober um 15.25 Uhr setzte die HB-IFA auf der Piste 16 in Zürich auf. Nur fünf Tage später erfolgte die Taufe auf den Namen «Lausanne» und am 25. Oktober hat die A350 im «Wanderlust»-Design und mit «Swiss Senses» an Bord erstmals zahlende Passagiere befördert.

SkyForce

Europas Raubkatzen vereint

Zwölf Nationen, 1700 Militärangehörige und mehr als 80 Luftfahrzeuge: Beim NATO Tiger Meet 2025 (NTM 25) verwandelte sich die portugiesische Air Base Beja zum Zentrum der europäischen Luftstreitkräfte. Vom 21. September bis 3. Oktober trainierten die Tigerstaffeln – darunter auch die Staffel 11 aus Meiringen – taktische Operationen, Interoperabilität und den Teamgeist, der sie seit über 60 Jahren verbindet.

SkyCargo

Westeuropas Aircargo-Hubs

Wegen seiner zentralen Lage für den kontinentaleuropäischen Markt und der engen Verkehrsanbindung hat sich die BeNeLux-Region zum Frachthub für Westeuropa entwickelt. Mit dem zunehmenden Versandhandel und der gegenwärtig unruhigen Weltlage ist das Geschäft in einem steten Wandel begriffen. Auch die Airlines sind nicht immer standorttreu, sondern suchen nach der attraktivsten Destination für ihre Dienste. So ist etwa gegenwärtig Liège (deutsch Lüttich) in Belgien auf dem Wachstumspfad, während Luxemburg wichtige Kunden verloren hat.

SkyTalk

«Trotz US-Zöllen ist das Luftfrachtgeschäft noch stabil»

Die US-Zölle senken das Exportvolumen aus der Schweiz und das trifft auch die Luftfracht. Dafür wird mit dem boomenden Onlinehandel mehr E-Commerce importiert. Gerry Zurmühle, der das Luftfrachtgeschäft von der Pike auf gelernt hat und heute die IG AirCargo Switzerland präsidiert, kommt im Interview mit SkyNews.ch auf weitere Herausforderungen zu sprechen. Doch insgesamt läuft das Schweizer Luftfrachtgeschäft noch gut.

SkyShow

Showtime über dem Wasser

Am letzten Wochenende im September fand auf der Mittelmeerinsel die 28. Auflage der Malta International Airshow am Ufer der St. Paul’s Bay statt. Eine grosse Delegation der deutschen Luftwaffe, das F-16 Solo Türk Demo Team, vielfältige maritime Vorführungen von Flugzeugen und Helikoptern sowie als krönender Abschluss die Red Arrows der Royal Air Force sorgten für eine gelungene und abwechslungsreiche Airshow über dem Meer.

Weitere Ausgaben

11/25

10/25

09/25

08/25

07/25

06/25

05/25

04/25

03/25

02/25

01/25

12/24

11/24

10/24

09/24

08/24

07/24

06/24

05/24

04/24

03/24

02/24

01/24

12/23

11/23

10/23

09/23

08/23

07/23

06/23

05/23

04/2023

03/2023

02/2023

01/2023

12/2022

11/2022

10/2022

09/2022

08/2022

07/2022

05/2022

04/2022

03/2022

02/2022

01/2022

12/2021

11/2021

10/2021

09/2021

08/2021

07/21

05/2021

04/2021

03/2021

02/2021

01/21

12/20

11/2020

10/20

09/2020

08/2020

07/2020

05/2020

04/2020

03/2020

02/2020

01/2020

12/2019

11/2019

10/2019

09/2019

08/2019

07/2019

05/2019

04/2019

03/2019

02/2019

01/2019