SkyNews.ch Oktober 2025

Auf dem Boden der Klima-Realität

Geschätzte Leserinnen und Leser

Die Luftfahrt wird nach wie vor zu oft als «Klimasünder Nummer 1» betitelt. Alle, die sich mit der Materie beschäftigen, wissen, dass das nicht stimmt, dennoch wird diese Falschaussage von vielen verbreitet. Fakt ist, dass die Luftfahrt, speziell in Europa, den Ernst der Lage erkannt hat und grosse Anstrengungen unternimmt, um nachhaltiger zu fliegen. Swiss kommt dabei eine Vorreiterrolle zu.

Den grössten Effekt bezüglich CO2-Verminderung bieten neue Flugzeuge mit neuen Triebwerken, die am besten mit SAF, also nachhaltig produziertem Treibstoff fliegen. Obwohl die EU seit diesem Jahr die Airlines verpflichtet, SAF beizumischen, stottert die Produktion des fossilfreien Fuels. In der Pflicht sind die Treibstofflieferanten, bei denen scheint die SAF-Produktion aber keine grosse Priorität zu geniessen.

Synhelion, das hoffnungsvolle Schweizer Startup, das synthetisches Kerosin herstellt, kann seine geplante Anlage in Spanien derzeit nicht bauen – aus Bewilligungsgründen (siehe Seite 12). Wo bleibt da der Support der EU? Nun soll in Deutschland die Skalierung hochgefahren werden und dieselben Mengen wie in Spanien hergestellt werden. Hoffentlich scheint die Sonne genügend stark.

Mit der zu geringen SAF-Produktion, den Problemen mit den umweltfreundlichsten Pratt&Whitney-Triebwerken und der abgeflachten Stimmung für SAF in den USA, wird es schwierig, bald fossilfreier zu fliegen. Dennoch zählt jede einzelne Massnahme und es wäre falsch, weniger ins nachhaltige Fliegen zu investieren. Denn nur so bleibt die Luftfahrt zukunftsorientiert und glaubwürdig.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit dieser Ausgabe.

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger

Inhaltsübersicht

SkyStory

Hornet mit Blickkontakt

Der Blick des Tigers ist klar und stechend – am 10. September enthüllte die Fliegerstaffel 11 in Meiringen zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum die F/A 18 J-5002 mit dem Design «Zwei Eis of the Tiger» – ein doppeltes Wortspiel: Zum einen stehen die «zwei Eis» schweizerdeutsch für die beiden Einsen der Tigerstaffel 11, zum anderen verweisen sie auf die zwei «Eyes» des Tigers, die den Flieger unverwechselbar machen.

SkyClimate

Es braucht viel mehr SAF

Swiss hat als erste Airline weltweit vergangenen Juli Solartreibstoff von Synhelion eingesetzt. Auf dem Weg zur ökologischeren Luftfahrt spielen nachhaltige Treibstoffe eine wichtige Rolle, doch die Nachfrage nach Sustainable Aviation Fuel (SAF) übersteigt das Angebot massiv. Mit welchen Massnahmen Swiss zudem nachhaltiger fliegen will, zeigt Peter Koch, verantwortlich für die Operations Sustainability, auf. Neu soll es auch den Kondensstreifen an den Kragen gehen.

SkyLine

Der Schweizer Ferienflieger

Von einer kleinen, hinter vorgehaltener Hand belächelten Charterairline mit zwei Flugzeugen ist Edelweiss Air in 30 Jahren zu einer auf fünf Kontinenten tätigen Ferienfluglinie mit bald 24 Kurz- und Langstreckenjets, hervorragendem Ruf und Massstäbe setzender Ausstrahlung in der Lufthansa-Group herangewachsen. Die Erfolgsgeschichte der Edelweiss ist im Rückblick gesehen kein Glücksfall, sondern das verdiente Resultat eines klugen, stetigen Wachstums nach dem Prinzip «ein Schritt nach dem anderen, aber nie stehen bleiben».

SkyShow

Jubiläum auf der Hahnweide

Nach sechsjähriger Pause war es am Wochenende vom 12. bis 14. September endlich wieder so weit: Das traditionelle Oldtimer-Fliegertreffen, kurz OTT, organisiert von der Fliegergruppe Wolf Hirth e.V. auf dem Segelflugplatz bei Kirchheim unter Teck, in der Nähe von Stuttgart, konnte wieder durchgeführt werden. Normalerweise hat der Anlass alle zwei Jahre stattgefunden. Bei der Ausgabe zum 20. Jubiläum hatte die Vorbereitung mehr als zwei Jahre beansprucht.

SkyTalk

«Kuoni war der Garant für einen möglichen Erfolg»

Am 19. Oktober feiert die Edelweiss Air ihren 30. Geburtstag. Gegründet wurde die beliebte Schweizer Ferienfluggesellschaft von Niklaus Grob, finanziert wurde das Projekt vom Reiseveranstalter Kuoni. Der rüstige Vollblutaviatiker feierte am 4. September seinen 90. Geburtstag.

SkyHeli

Landezone für Heli-Insider

Im November 2021 ist die European Rotors als neue europäische Messe für die zivile VTOL-Industrie – also alles, was senkrecht startet und landet – an den Start gegangen. Seither machte die Fachmesse für die Rotor-Welt auch in Madrid und Amsterdam halt und ist erwachsen geworden. Als gut etablierter Branchentreffpunkt kehrt die European Rotors vom 17. bis 20 November nach Köln zurück – ein- mal mehr mit starker Beteiligung aus der Schweiz.

Weitere Ausgaben

10/25

09/25

08/25

07/25

06/25

05/25

04/25

03/25

02/25

01/25

12/24

11/24

10/24

09/24

08/24

07/24

06/24

05/24

04/24

03/24

02/24

01/24

12/23

11/23

10/23

09/23

08/23

07/23

06/23

05/23

04/2023

03/2023

02/2023

01/2023

12/2022

11/2022

10/2022

09/2022

08/2022

07/2022

05/2022

04/2022

03/2022

02/2022

01/2022

12/2021

11/2021

10/2021

09/2021

08/2021

07/21

05/2021

04/2021

03/2021

02/2021

01/21

12/20

11/2020

10/20

09/2020

08/2020

07/2020

05/2020

04/2020

03/2020

02/2020

01/2020

12/2019

11/2019

10/2019

09/2019

08/2019

07/2019

05/2019

04/2019

03/2019

02/2019

01/2019