PC-21 werden in Kanada zu CT-157 Siskin II

02. Juni 2025: Kanada plant in den kommenden Jahren über 200 neue Militärflugzeuge zu beschaffen. Dazu zählen 71 neue Trainingsflugzeuge, die im Rahmen des „Future Aircrew Training Programme“ für rund 8,1 Milliarden US-Dollar beschafft werden. Teil dieser modernen Trainer-Flotte werden 19 Pilatus PC-21 sein. Ab 2026 sollen die ersten Exemplare auf der Luftwaffenbasis in Moose Jaw in der Provinz Saskatchewan in den Einsatz gehen. Wie in Kanada üblich, erhalten sie von der Royal Canadian Air Force neue Bezeichnungen. Der PC-21 erhält den Namen CT-157 Siskin II – und eine attraktive Bemalung.

 

An einer Verteidigungs- und Sicherheitskonferenz letzte Woche in Ottawa hat die kanadische Luftwaffe die neuen Bezeichnungen für fünf der neuen Trainingsplattformen bekannt gegeben, welche die Basis für die Modernisierung der Royal Canadian Air Force darstellen. Ein Joint-Venture von CAE und KF Aerospace wird unter dem Namen SkyAlyne ab 2029 mit den neuen Trainingsservices starten, die Kanada im Rahmen des „Future Aircrew Training Programme“-Vertrages vergeben hat. Die 23 neuen Grob Aircraft G120TP als Basistrainer werden CT-102B Astra II heissen und wie die PC-21 ihre Basis in Moose Jan haben. Die Fortgeschrittenenausbildung wird dann auf den neuen Pilatus PC-21 durchgeführt. Die Turbopop-Trainer aus der Schweiz werden in Kanada CT-157 Siskin II heissen. Den Namen Siskin hatte bereits ein einsitziger Doppeldecker-Jäger getragen, der in der kanadischen Luftwaffe von 1926 bis 1939 in grösseren Stückzahlen eingesetzt wurde. Siskin ist der englische Namen für den Zeisig, eine Singvogelart, dessen Männchen ein gelb-schwarzes Federkleid tragen, ähnlich der kanadischen PC-21-Bemalung.

 

Weiter gehören zur neuen kanadischen Trainerflotte De Havilland Canada Dash 8-400, die unter der Bezeichnung CT-142Q Citadel für das Training der Bedienung von luftgestützten Sensoren genutzt werden. Für das fliegerische Training von Tanker- und Transporter-Besatzungen kommen King Air 260 mit der Bezeichnung CT-145E Expteditor II zum Einsatz. Für die Helikopterpilotenausbildung werden 19 H135 von Airbus Helicopters beschafft, die CT-153 Juno heissen werden. Seine BAE Systems Hawk Jettrainer hatte Kanada 2024 ausser Dienst gestellt und ist seither für die Ausbildung von Kampfjetpiloten auf die Kooperation mit den NATO-Partnern USA, Finnland und Italien angewiesen. Seine älteren F/A-18 Hornets (CF-188 Hornets) plant Kanada mit 88 F-35A zu ersetzen. Eugen Bürgler