US Air Force zeigt Muskeln mit massenhaft F-35
9. Januar 2020: Mit einer imposanten Flotte von 52 F-35A, die gleichzeitig auf der Piste der Hill Air Force Base auflinierten, wollte die US Air Force am 6. Januar die Einsatzfähigkeit ihrer F-35-Staffeln demonstrieren. Gleichzeitig meldete Lockheed Martin weitere Fortschritte bei der Senkung der Betriebskosten.
Über 490 Exemplare der Lockheed Martin F-35 wurden bisher ausgeliefert, alleine im letzten Jahr waren es 134. Am 6. Januar hat die US Air Force auf der Hill Air Force Base 52 F-35 auf einmal auf die Piste geschickt. Mit dem anschliessenden Massenstart eines Teils der Flotte wollte die US Air Force demonstrieren, dass sie die F-35 in grosser Zahl einsetzen kann. Die beiden F-35-Geschwader auf der Hill Air Force Base (388th Fighter Wing und 419th Fighter Wing) haben im Dezember 2019 mit 78 F-35A den vollen Bestand erreicht. Aktuell würden mit diesen Flugzeugen 30 bis 60 Einsätze pro Tag geflogen, wie die Hill Air Force Base mitteilte. Die Einheiten haben bereits auch mehrere Verlegungen ins Ausland durchgeführt. Die vier F-35A, die im letzten Jahr an der Flug- und Bodenerprobung für ein neues Schweizer Kampfflugzeug in Payerne teilgenommen haben, stammten ebenfalls von der Hill Air Force Base.
Am 6. Januar konnte Lockheed Martin die Unterzeichnung eines F-35 Support-Vertrages mit dem US-Verteidigungsministerium in der Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar vermelden. Die F-35 gehört im Betrieb nach wie vor zu den teuersten Flugzeugen im US-Inventar, doch Lockheed Martin betont die kontinuierlichen Fortschritte bei der Senkung der Unterhaltskosten in den letzten Jahren. Seit 2015 habe eine Senkung der Unterhaltskosten um 35 Prozent erreicht werden können.
Gleichzeitig habe die Verfügbarkeit der weltweiten F-35 Flotte verbessert werden können, so Lockheed Martin. Die „Mission Capable Rate“ habe 65 Prozent übertroffen. Angestrebt wird in naher Zukunft die Rate von 80 Prozent Verfügbarkeit für Einsätze. Das Ziel für die Kosten pro Flugstunde liegt bei 25’000 US-Dollar. Flugstundenkosten lassen sich aufgrund der unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen jeweils nur schwer vergleichen. Doch der Wert von 25’000 US-Dollar würde etwa den Flugstundenkosten aktueller taktischer Kampfflugzeuge im US-Inventar entsprechen. eb www.f35.com

Mehr F-35 als sich die Schweiz leisten kann auf einer Piste: Auf der Hill Air Force Base schickte die US Air Force 52 F-35A gleichzeitig auf die Piste, ein Teil davon startete anschliessend. Foto: US Air Force / R. Nial Bradshaw