BAZL PC-12 steht zum Verkauf – Angebote erwünscht
25. August 2025: Im letzten Frühling hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) eine durchschnittlich sehr tiefe Auslastung der Flotte der Bundesflugzeuge festgestellt, der Flugzeuge von BAZL und SUST. Die EFK ortete Sparpotenzial und hat Mietlösungen oder gemeinsame Nutzungen, zum Beispiel mit Armasuisse, vorgeschlagen. Jetzt steht der Pilatus PC-12 des BAZL, der HB-FWA, zum Verkauf. Angebote können bis 16. September an die Armasuisse abgegeben werden.
Gemäss Verkaufsdokumentation der Armasuisse wurde der heute als HB-FWA immatrikulierte PC-12/47E mit der Seriennummer 1515 im Jahr 2015 gebaut und hat 2321 Betriebsstunden hinter sich und dabei 3686 Landungen absolviert. Die für zwei Piloten und sechs Passagiere konfigurierte Maschine kommt mit allen Vorzügen des PC-12 wie Druckkabine, Enteisungssystem und Kurzstart- und Landefähigkeit daher. Die Pratt & Whitney PT6A-67P Turbine steht seit 2009 in Betrieb und hat total 9101 Betriebsstunden und 13’610 Cycles absolviert. 2024 wurde die Turbine aber überholt, seither hat sie nur 328 Stunden und 369 Cycles hinter sich.
Von 2015 bis 20217 diente der damals schon als HB-FWA registrierte PC-12 als Vorführmaschine der Pilatus Flugzeugwerke. Aus dieser Zeit stammt auch das von Hans Erni gestaltete Interieur. Seit 2017 ist der nun zum Verkauf stehende und durchgehend von Pilatus gewartete PC-12 im Dienst des BAZL. Das Flugzeug kann nach Vereinbarung in Bern besichtigt werden. Angebote können bis spätestens 16. September abgegeben werden, die Preisverhandlungsbasis ist laut Armasuisse offen, den Zuschlag soll das „optimalste Angebot“ erhalten. Eugen Bürgler www.ar.admin.ch