Grossauftrag für Heli-Drohnen aus dem Glarnerland
01. Februar 2024: Das junge Technologieunternehmen Anavia hat vom Verteidigungsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate einen Grossauftrag zur Lieferung von 200 unbemannten Hubschraubern der Typen HT-100 und HT-750 erhalten. Das ist nicht nur für die Schweiz, sondern weltweit ein Auftrag, der im Bereich High-Tech Drohnen mit vertikalen Start- und Landefähigkeiten Rekorde bricht. Entwickelt und gebaut werden die Anavia-Hubschrauber-Drohnen in Näfels im Kanton Glarus.
Das in Villmergen gegründete Technologieunternehmen Anavia entwickelt und fertigt unbemannte Hubschrauber, welche in der Lage sind, missionskritische Überwachungs-, Aufklärungs- und Transportaufgaben autonom durchzuführen. Mit dem HT-100 ist es Anavia in kurzer Zeit gelungen, ein unbemanntes fliegendes Hubschrauber-System (VTOL) zu realisieren, welches hohe Nutzlasten (bis zu 65 Kilogramm) mit grosser Reichweite von über 600 Kilometern und einfacher Bedienbarkeit kombiniert. Ein Flettner Doppelrotorsystem mit 3,75 Meter Rotordurchmesser ermöglicht hohe Nutzlasten bei guter Stabilität. Der HT-750 ist ein noch grösseres VTOL-System. Rotorblätter und Rumpf sind aus Karbon gefertigt. Das Glarner Aviatik-Unternehmen bedient weltweit Kunden aus den Bereichen Vermessung, Überwachung, Logistik, Search and Rescue und Verteidigung.
Jon Andri Jörg, CEO und Gründer von ANAVIA, kommentiert die Transaktion: «Dieser bahnbrechende Deal markiert den wichtigsten Meilenstein unsere Geschichte und unterstreicht insbesondere die rasante Entwicklung der ANAVIA.“ Der Grossauftrag aus den Vereinigten Arabischen Emirate breche sämtliche Rekorde im Bereich von VTOL-High-Tech-Drohnen und stärke weltweit das Vertrauen der Kunden in Anavia-Produkte.
Anavia wurde 2019 von Jon Andri Jörg und Daniel Krättli gegründet. Im November 2023 hat die EDGE Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten einen 52-Prozent-Anteil an Anavia übernommen. pd / Eugen Bürgler www.anavia.eu