Pilatus liefert wieder in die USA – erster PC-12 PRO
05. November 2025: Aufgrund der 39 Prozent Zölle, welche die USA von Schweizer Firmen verlangt, hat Pilatus die Auslieferungen von Flugzeugen in die USA im August gestoppt. Deshalb überrascht die Medienmitteilung, wonach soeben der erste PC-12 PRO an einen Kunden in den USA übergeben worden ist. Pilatus teilt dazu mit, dass aktuell wieder PC-12 und PC-24 in die USA überflogen würden.
Pilatus werde ihre vertragliche Verantwortung gegenüber der US-Kundschaft und den US-Händlern wahrnehmen und sichere die US-Auslieferungen vorerst bis Ende 2025 zu, teilt der Schweizer Flugzeughersteller auf Anfrage mit. In intensiven Diskussionen seien gemeinsam mit den US-Vertriebspartnern und Endkunden Übergangslösungen für die Abwicklung der Zolltarife erarbeitet worden. Daher würden aktuell wieder PC-12 und PC-24 in die USA überflogen, so Pilatus weiter. Zudem müsse das Pilatus-Endmontagewerk in Colorado und die Tochtergesellschaften in den USA mit knapp 400 Mitarbeitenden ausgelastet werden. Auch aus diesem Grund wurde diese Entscheidung getroffen. Insgesamt führe der Schritt jedoch zu einem erheblichen Ertragsausfall für Pilatus, heisst es weiter.
Nach den Auslieferungen an Kunden in Australien und Europa im Oktober nahmen deshalb die Eigentümer Ravi und Pheroza Arcot ihren PC-12 PRO am Sitz der amerikanischen Tochtergesellschaft von Pilatus in Broomfield, Colorado, entgegen – dort, wo auch die Endmontage von PC-12 und PC-24 erfolgt. Die Übergabe markiere einen wichtigen Meilenstein für das Flugzeug in den USA, hält Pilatus fest. Ravi Arcot betont: «Der PC-12 PRO vereint die bewährte Zuverlässigkeit und Tradition des Pratt & Whitney PT6-Triebwerks mit den hochmodernen Funktionen der G3000 PRIME Avionik. Diese leistungsstarke Kombination war für meine Kaufentscheidung ausschlaggebend. Neben unseren Einsätzen für wohltätige Zwecke freue ich mich darauf, mit unserem Flugzeug viele schöne Familienabenteuer zu erleben.»Das neue Flugzeug der Arcots, Seriennummer 3005, wird im Nordosten der USA stationiert und ergänzt die stetig wachsende PC-12 Flotte, die bereits im ganzen Land im Einsatz ist.
«Bei Pilatus bedeutet ‹Wert schaffen›, Flugzeuge zu bauen, die die Zeit überdauern. Der PC-12 PRO vereint all das, was unsere Kunden uns gelehrt haben, was wirklich zählt: Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Vertrauen. Wir haben beim PC-12 PRO bewährte Leistungsfähigkeit mit modernster Avionik und Sicherheitsfunktionen kombiniert, damit jeder Flug beweist, worauf es ankommt – volles Vertrauen», sagt Thomas Bosshard, President & CEO der Tochtergesellschaft von Pilatus in den USA. Mit weltweit über 2200 ausgelieferten PC-12 und mehr als elf Millionen Flugstunden setze der PC-12 PRO die Tradition von Innovation, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit fort und sei führend in der US-Business-Luftfahrt, hält Pilatus weiter fest. Das sei auch ein Beleg für seine Effizienz, seine Beliebtheit und seinen Ruf als leistungsstarkes, zuverlässiges Flugzeug. Hansjörg Bürgi


















