Das war das Jahr 2019 – Jahresrückblick in Bildern
24. Dezember 2019: Der sparsame Embraer E190-E2 kam direkt aus der Fabrik, der Rega-Challenger ging ins Museum, in Meiringen waren die neusten Kampfflugzeuge zu Gast und in Mollis ging ein fantastischer Flugtag über die Bühne – auch 2019 sorgte die Schweizer Aviatik für hunderte von beeindruckenden, neuen, kuriosen, historischen oder ganz einfach schönen Bildern. Wir zeigen Ihnen hier eine kleine, unvollständige Auswahl davon:
Mit dieser Bildergalerie blicken wir kurz zurück auf einige aviatische Momente im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen einen guten Start ins 2020. Die Redaktion von SkyNews.ch wird auch im neuen Jahr am Puls der Schweizer Aviatik bleiben und im Monatsmagazin SkyNews.ch und täglich auf www.skynews.ch darüber berichten. (Fotos Eugen Bürgler)
- Jedes Jahr ein erstes grosses Aviatik-Ereignis – die Lauberhorn-Skirennen. Der Grossanlass ist auf Helikopter-Unterstützung angewiesen.
- Transportflüge für die internationalen Skirennen vor der imposanten Eigernordwand.
- WEF heisst immer Hochbetrieb auf Schweizer Flughäfen. 2019 mit leicht weniger Flugbewegungen als in den Vorjahren, doch für 2020 wird wieder über einen Besuch von Donald Trump gemunkelt.
- Auch ohne Trump-Besuch gab es in Zürich einige rare Flieger wie diese Tupolev Tu-204 zu sehen.
- Da war die Boeing-Welt noch einigermassen in Ordnung: Eine Boeing 737 MAX am 4. Februar in Zürich. Das weltweite Grounding des Typs ab Mitte März 2019 sorgte für eines der grossen Luftfahrttehmen im vergangenen Jahr und eine der grössten Krisen für den amerikanischen Flugzeugbauer.
- Abschleppen auf die unkonventionelle Art: Nach einem Pneuplatzer wurde diese einmotorige Maschine am 18. Februar 2019 in Zürich von der Feuerwehr abgeschleppt.
- Die erste Kampfjetpilotin der Schweiz: Am 19. Februar erzählte Oberleutnant Fanny Chollet in Payerne von ihrer Ausbildung zur F/A-18-Pilotin.
- Für eine indische Mega-Hochzeit im Engadin wurde mit der ganz grossen Kelle angerichtet: Die Gäste reisten unter anderem mit zwei Jumbo Jets von Atlas Air an.
- Am 8. März trat der Rega-Challenger HB-JRA seine letzte Reise an. Beim Flugplatz Alpnach wurde er auf ein Schiff gehievt und ins Verkehrshaus nach Luzern transportiert.
- Diese Ehre erfährt nicht jedes Flugzeug: Wasser-Salut der Feuerwehr Stansstad für den Rega-Challenger auf dem Seeweg von Alpnach nach Luzern.
- Die Rega stellte am 12. April ihr neustes Einsatzmittel vor: Eine Drohne für die autonome Suche nach vermissten Personen.
- Der Ersatz der Schweizer Kampfflugzeuge F/A-18 Hornet und F-5 Tiger war 2019 mit den Erprobungsflügen der potenziellen Nachfolger bereits ein grosses Thema und wird uns auch 2020 intensiv beschäftigen.
- Wird der Airbus Eurofighter das zukünftige Kampfflugzeug der Schweizer Luftwaffe…
- oder wird mit der Super Hornet erneut ein Flugzeug aus den USA zum Einsatz kommen…
- oder fällt die Wahl auf die französische Dassault Rafale…
- oder den Stealth-Fighter F-35A von Lockheed Martin?
- Rendez-vous vor dem Rega-Center in Zürich. Während der neue Bombardier Challenger 650 den Dienst bei der Rega als Ambulanzjet aufgenommen hat, wird der Vorgänger CL-604 Challenger (rechts) für den weiteren Einsatz bei der Schweizer Luftwaffe vorbereitet.
- Der Flugplatz Emmen feierte am 24. Mai mit einem Tag der Öffentlichkeit seinen 80. Geburtstag. Hier die Demonstration des Unfallpiketts mit einem F/A-18-Übungsmodell in Originalgrösse.
- Die grösste Airshow des Jahres mit viel internationaler Beteiligung ging am 16. / 17. August als Zigermeet 2019 in Mollis über die Bühne. (Foto Patrik Bürgler)
- Einmal pro Generation wird in der Westschweiz ein grosses Winzerfest abgehalten. Dies nahm die Swiss zum Anlass, ihre Bombardier CS300 CSeries – oder neu Airbus A220-300 – mit der „Fête des Vignerons 2019“ Spezialbemalung zu versehen.
- Ein neues Gesicht am Schweizer Airline-Himmel: Im Sommer wurde offiziell, dass die Schweizer Germania Flug neu als Chair Airlines unterwegs ist.
- Aviatik zum Geniessen im Alpenpanorama bot die Oldtimer-Parade am 14. September auf dem Stanserhorn.
- Der Flugplatz Dübendorf wurde während dem WEF 2019 erneut von Businessjets genutzt, doch Ende November wurde dem Projekt eines zukünftigen Zivilflugplatzes Dübendorf durch mögliche neue Auflagen vom Bund (UVEK) ein Dämpfer verpasst.
- Blick ins Cockpit des neuen Stolzes von Helvetic Airways – der modernen, sparsamen Embraer E190-E2.
- Am 31. Oktober wurde die erste Embraer E190-E2 HB-AZA bei Helvetic Airways offiziell in Empfang genommen. Der sehr sparsame Airliner wird bei Helvetic die gesamte Flotte der klassischen E190 (hinten) ersetzen.
- Der stärkste und schwerste Helikopter der Schweiz, der Kamov Ka-32 von Heliswiss International hat nach einer G-Inspektion diese neuen Farben erhalten. Der Schwerlastheli HB-XKE hat die Schweiz bereits für einen Einsatz in Chile verlassen. In der Schweiz bleibt die Schwestermaschine HB-XKA von Heliswiss International.
- Mit diesem Bild des Super Puma Display Team am Zürifäscht 2019 wünschen wir Ihnen einen guten Start ins 2020 mit vielen Höhenflügen.