Highlights der Paris Air Show 2019 – Teil 1
Vom 17. bis 23. Juni 2019 werden die neusten Flugzeuge in Paris gezeigt. Die ganz grossen Premieren sind dieses Jahr ausgeblieben. Auffallend sind viele elektrisch angetriebene Flugzeuge und Projekte. Augenfällig ist zudem, dass Boeing nur einen 737-800-Frachter zeigt und keine 737-Passagierversion und dass Airbus den A380 nicht mehr vorfliegt. Wir präsentieren hier nun den ersten Teil aktueller Fotos aus Paris. Die ausführliche Reportage mit den wichtigsten Neuigkeiten und den besten Fotos von der Paris Air Show 2019 finden in der Juli-Ausgabe von SkyNews.ch, welche am 1. Juli erscheint.
- Erstmals zu sehen war der Airbus A330neo. Foto Hansjörg Bürgi
- Boeing entsandte keine 737MAX nach Paris, sondern eine in einen Frachter umgebaute 737-800F von Prime Air, der Amazon-Airline. Foto Guido E. Bühlmann
- Ready for the Show: Pilatus Flugzeuge flankieren eine Corsair. Foto Guido E. Bühlmann
- Das japanische Verteidigungsministerium schickte zwei Exemplare des einzigartigen Marine-Patrouillenflugzeuges Kawasaki P-1nach Paris, diesmal sogar begleitet von einem Kawasaki C-2Transporter. Foto Guido E. Bühlmann
- Die russische Beriev Be-200 kurz nach der Ankunft. Foto Guido E. Bühlmann
- Ein Highlight in Paris war die Boeing 787-9 von Air Tahiti Nui. Foto Guido E. Bühlmann
- Russland zeigte erstmals den Ansat-Heli, auch in der täglichen Flugdemo. Foto Guido E. Bühlmann
- NH Industries präsentierte den NH90 Caiman mit einer eindrücklichen Demo. Foto Hansjörg Bürgi
- Airbus Helicopters flog die neuste Version des Tigre vor. Foto Hansjörg Bürgi
- Airbus Helicopters flog die neuste Version des Tigre vor. Foto Hansjörg Bürgi
- Pakistans „Donnerflieger“PAC JF-17 Thunder in einer Spezialbemalung. Foto Hansjörg Bürgi
- Pakistans „Donnerflieger“PAC JF-17 Thunder in einer Spezialbemalung. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Airbus A350-1000 überzeugte mit einer eindrücklichen Flugdemo. Foto Hansjörg Bürgi
- Erstmals zu sehen war der Airbus A330neo. Foto Hansjörg Bürgi
- Erstmals zu sehen war der Airbus A330neo. Foto Hansjörg Bürgi
- Dassault präsentierte die Rafale in der täglichen Flugdemo. Foto Hansjörg Bürgi
- Eine Premiere stellte das israelische Elektroflugzeug von Eviation Aircraft dar, geflogen ist es allerdings noch nicht. Foto Hansjörg Bürgi
- Russland zeigte erstmals den Ansat-Heli, auch in der täglichen Flugdemo. Foto Hansjörg Bürgi
- Lange Schlangen beim A350-1000 von Qatar Airways. Foto Hansjörg Bürgi
- Ein Hingucker ist die C-130H mit neuen NP2000 Propellern, Kufen und Jato-Raketen für kurze Starts auf Schneepisten. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Präsentation der amerikanischen Streitkräfte. Foto Hansjörg Bürgi
- Beriev will die Be-200 auch im Westen vermarkten. Foto Hansjörg Bürgi
- In der Mitte der Pilatus-Flugzeuge stand der PC-24. Foto Hansjörg Bürgi
- Auch der elektrisch angetriebene Pipistrel Alpha Electro flog in Paris. Foto Hansjörg Bürgi
- Die echte Grösse des Kawasaki C-2Transporter zeigte sich erst aus nächster Nähe. Foto Hansjörg Bürgi
- Frankreichs Luftwaffe stellte auch einen PC-21 aus. Foto Hansjörg Bürgi