„Buochser Wochenrückblick“ – viel Neues bei Pilatus
28. März 2021: In der Woche vom 22. bis 26. März gab es auf dem Flugplatz Buochs wieder einige interessante Besucher zu sehen und auch bei den Pilatus Flugzeugwerken gab es Neues zu entdecken. Die Produktionen von PC-12 und PC-24 laufen auch Hochtouren.
Inzwischen wurden schon über 80 Einheiten der neuesten Version des Erfolgsmodells, des PC-12NGX, produziert. Gegenwärtig verwendet Pilatus den PC-12NGX HB-FXI als „Demonstrator“. Neben neu produzierten NGX, die ihre Testflüge absolvierten, waren auch mehrere PC-12NG zu sehen, die zu Wartungsarbeiten in Buochs weilten.
Auch bei den PC-24 Super Versatile Jet herrschte rege Aktivität mit verschiedenen Erst- und Testflügen. Bisher wurden schon über 100 Einheiten produziert und abgeliefert. Die sechs von der schwedischen Ambulanzorganisation „Svenskt Ambulansflyg“ letztes Jahr bestellten PC-24 sind alle fertiggestellt und erhalten gegenwärtig bei Aerolite die medizinische Innenausrüstung. Der PC-24 trifft als Ambulanzjet auch bei anderen Organisationen auf Interesse, wie der PC-24 mit der Baunummer 219 zeigt, der gegenwärtig als HB-VSZ eingeflogen wird. Er soll an die amerikanische MedcenterAir als N279AH abgeliefert werden, die in North Carolina beheimatet ist. Daneben sind in Buochs auch interessante Bizjets anzutreffen, wie der Dassault Falcon 7x F-HHED, der am 25.März zu sehen war.
Fotoreport Max Fankhauser und Mario Richard
- Der PC-9M 262 des Irish Air Corps am 25. März in Buochs. Foto Mario Richard
- Der PC-9M 262 des Irish Air Corps am 25. März in Buochs. Foto Mario Richard
- Der PC-12 NG Spectre des Irish Air Corps am 25. März in Buochs. Foto Mario Richard
- Der PC-12NGX HB-FXI cn2066 ist die neue Vorführmaschine von Pilatus. Foto Max Fankhauser
- Der PC-12NGX HB-FXI cn2066 ist die neue Vorführmaschine von Pilatus. Foto Max Fankhauser
- Der in San Marino registrierte PC-12NGX T7-GER mit Baunummer 2071 ist bereit zur Ablieferung an den Kunden. Foto Max Fankhauser
- Der PC-12NGX cn2082 ist für einen Kunden in Belgien bestimmt (OO-PCA) . Foto Max Fankhauser
- PC-12NGX HB-FSF geht an einen amerikanischen Kunden als N432SS. Foto Max Fankhauser
- PC-12NGX HB-FSG cn 2084 wird in Polen als SP-NCC registriert. Foto Max Fankhauser
- PC-12NGX mit der Baunummer 2085 absolviert die ersten Testläufe. Foto Max Fankhauser
- PC-12NG Baunummer 1914 war für einen nigerianischen Kunden gebaut, aber bisher nicht abgeliefert worden. Deshalb war der PC-12NG letzten Sommer in St.Stephan hangariert. Foto Max Fankhauser
- PC-12NGX HB-FUU der in Saanen beheimateten Haute Aviation kam zur Wartung nach Buochs. Foto Max Fankhauser
- Der in Polen registrierte PC-12NG SP-MIY in der Maintenance bei Pilatus. Foto Max Fankhauser
- PC-12NG G-FLXI weilte zur Wartung in der Halle 10. Foto Max Fankhauser
- Pilatus PC-24 Prototyp HB-VSA kehrt von einem Werksflug zurück. Foto Max Fankhauser
- Der PC-24 HB-VUU der CAT Aviation führte am 25.März einen Flug nach Venedig Nicelli durch. Anscheinend soll dies die erste Landung eines Jets auf diesem Flugplatz gewesen sein. Foto Max Fankhauser
- Der PC-24 HB-VUU der CAT Aviation führte am 25.März einen Flug nach Venedig Nicelli durch. Anscheinend soll dies die erste Landung eines Jets auf diesem Flugplatz gewesen sein. Foto Max Fankhauser
- PC-24 HB-VTM Baunummer 215. Foto Max Fankhauser
- PC-24 HB-VSY Baunummer 218. Foto Max Fankhauser
- Der PC-24 HB-VUB führte am 24.März seine ersten Rolltests durch. Der PC-24 soll als D-CHMS an die neu gegründete deutsche Platoon Aviation gehen. Foto Max Fankhauser
- Am 25.März führte der PC-24 HB-VUB seinen Erstflug aus. Hier bei der Landung vor dem verschneiten Pilatus. Foto Max Fankhauser
- Die sechs von der schwedischen Ambulanzorganisation „Svenskt Ambulansflyg“ bestellten PC-24 sind alle fertiggestellt und erhalten gegenwärtig bei Aerolite die medizinische Innenausrüstung. Foto Max Fankhauser
- Die sechs von der schwedischen Ambulanzorganisation „Svenskt Ambulansflyg“ bestellten PC-24 sind alle fertiggestellt und erhalten gegenwärtig bei Aerolite die medizinische Innenausrüstung. Foto Max Fankhauser
- Der für die amerikanische MedcenterAir bestimmte PC-24 Ambulanzjet führte am 24. und 25.März mehrere Testflüge durch. Foto Max Fankhauser
- Der für die amerikanische MedcenterAir bestimmte PC-24 Ambulanzjet führte am 24. und 25.März mehrere Testflüge durch. Foto Max Fankhauser
- Der Pilatus PC-6 Turbo Porter I-HSKC startet nach seinem Wartungsaufenthalt zurück nach Italien. Foto Max Fankhauser
- Neben Pilatus ist auch die Produktionsstätte der Lightwing AG auf dem Flugplatz Buochs beheimatet. Sie stellt das als Sport-, Schlepp- und Schulungsflugzeug AC4 her. Foto Max Fankhauser
- Neben Pilatus ist auch die Produktionsstätte der Lightwing AG auf dem Flugplatz Buochs beheimatet. Sie stellt das als Sport-, Schlepp- und Schulungsflugzeug AC4 her. Foto Max Fankhauser