Die Zukunft der Flughafen-Security nach Covid-19
30. Juni 2020: Das Airports Council International (ACI), der Dachverband der weltweiten Flughafenbetreiber mit Sitz in Montreal, hat heute seine Smart Security Vision 2040 veröffentlicht. Sie soll die Grundlage für eine nahtlose Überprüfung der Flughafensicherheit in der betrieblichen Realität nach Covid-19 bilden, so ACI.
Die Smart Security Vision 2040 ist Teil des Smart Security-Programms von ACI, das Konzepte und Lösungen fördert, die einen risikobasierten Ansatz verfolgen, die Effizienz steigern, Passagiererfahrungen verbessern und gleichzeitig einen sicheren Flughafenbetrieb gewährleisten. Die Vision befasst sich nicht nur mit mehreren langfristigen Trends, die sich auf die Luftfahrt und Flughäfen auswirken, sondern sie berücksichtigt auch in vollem Umfang den gegenwärtigen Kontext der wirtschaftlichen und betrieblichen Erholung von der Corona-Krise und den verstärkten Fokus der Branche auf Gesundheit und Sauberkeit.
Die Smart Security Vision umfasst gemäss ACI Innovationen wie künstliche Intelligenz und den zunehmenden Einsatz von Big Data und eine Stand-Off-Erkennung. Diese Innovationen, würden einen berührungsloseren und nahtloseren Ansatz für die Überprüfung der Flughafensicherheit fördern – was während der aktuellen Pandemie zu einem noch wichtigeren Ziel geworden sei -, und könnte die Art und Weise, wie Passagiere und Gepäck überprüft werden, radikal verändern, teilt das ACI weiter mit.
„Da die Luftfahrtindustrie weiterhin eine nachhaltige Erholung von der beispiellosen Covid-19-Krise plant, ist ACI der Ansicht, dass jede Initiative, die verbesserte Technologien einsetzt, um effizientere Passagierreisen zu ermöglichen, beschleunigt werden muss“, so Luis Felipe De Oliveira, Generaldirektor von ACI. „Das Ziel von Vision 2040 ist es, nicht nur die heute verfügbaren Technologien und Prozesse hervorzuheben, sondern auch diejenigen der Zukunft zu untersuchen, die die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Passagiere nach der Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen berücksichtigen“, so Luis Felipe De Oliveira weiter.
Um die Zukunft der Passagier- und Gepäckkontrolle zu definieren, hat ACI World den Markt untersucht und mehrere Branchenexperten auf diesem Gebiet um Meinungen gebeten, um mögliche Fortschritte bei der Security zu bewerten. Die neue Vision untersucht Trends auf Makro- und Mikroebene, die sich auf Flughäfen auswirken, wie Verkehrswachstum, Nachhaltigkeit, Passagiererwartungen und sich entwickelnde Sicherheitsbedrohungen und Auswirkungen auf die Flughafeninfrastruktur.
„Wir hoffen, dass Smart Security Vision 2040 eine Reihe von Interessengruppen, von Flughäfen bis hin zu Regierungen und Herstellern, dazu inspirieren wird, Diskussionen darüber zu führen, wie eine bessere Zukunft für die Flughafensicherheit erreicht werden kann, insbesondere wenn wir unsere langfristige Erholung von Covid-19 planen“, sagt Luis Felipe de Oliveira. Das Dokument soll kontinuierlich bearbeitet und aktualisiert werden, und die Beiträge der Stakeholder werden ein wesentlicher Bestandteil seiner Entwicklung sein. hjb

Grafik ACI