Boeing 777X: Erstflug des grössten zweimotorigen Jets
27. Januar 2020: Das neue Jahr kann für Boeing fast nur noch besser werden als das alte. Mit dem Erstflug der Boeing 777X konnte der Flugzeugbauer am 25. Januar jedenfalls einen ersten grossen Erfolg feiern. Die Flugerprobung startet nach Problemen mit den GE9X-Turbofans allerdings mit mehrmonatiger Verspätung. Sehen Sie die Bilder vom Erstflug-Event von Peter Schneider:
Dass die Boeing 777X in neue Dimensionen vorstossen will, zeigt sich beim ersten Blick auf den Airliner am Boden: Der neu designte Flügel hat eine Spannweite von 71,8 Metern, so dass das Flugzeug nicht mehr problemlos auf die Standplätze der Flughäfen passen würde. Boeing hat deshalb, ähnlich wie für Flugzeuge auf Flugzeugträgern, einen Klappmechanismus entwickelt. Am Boden werden die äussersten Flügelspitzen hochgeklappt, womit sich die Spannweite im gefalteten Zustand auf 64,8 Meter reduziert.
Zweimal musste der geplante Erstflug letzte Woche aus Meteo-Gründen verschoben werden, am 25. Januar klappte es dann für den neuen Riesen: Vom Paine Field in Everett startete die Boeing 777X und landete 3 Stunden und 51 Minuten später auf dem Boeing Field in Seattle. Boeing plant mit der 69,8 Meter langen 777-8 für 384 Passagiere und der 76,7 Meter langen 777-9 für 426 Passagiere vorerst zwei Versionen der Boeing 777X auf den Markt zu bringen. Die nun erstmals geflogene 777X ist eine 777-9, die sogar länger ist als Airbus A380 (72,8 Meter), Airbus A340-600 (74,96 Meter) oder Boeing 747-8 Jumbo Jet (76,3 Meter).
Boeing verspricht für die 777X-Familie 10 Prozent weniger Treibstoffverbrauch und 10 Prozent niedrigere Betriebskosten „als die Konkurrenz“ und für die Passagiere neue Innovationen in der Kabine, welche die besten Eigenschaften von 787 Dreamliner und den bisherigen Triple Seven vereinen sollen. Mit den GE9X-Turbinen von GE Aviation soll die 777-9 bis zu 13’500 Kilometer weit fliegen, die 777-8 soll sogar 16’170 Kilometer Reichweite schaffen.
Laut den neusten Meldungen erwartet Boeing die ersten 777X-Kundenauslieferungen im nächsten Jahr. Bisher liegen dem Flugzeugbauer 340 Bestellungen und Absichtserklärungen für die Boeing 777X vor. Zu den Bestellern gehören Lufthansa, British Airways, Singapore Airlines, Emirates, Etihad Airways, Qatar Airways und Cathay Pacific. Eugen Bürgler
Galerie vom Erstflug der Boeing 777-9 mit Bildern von Peter Schneider:
- Mit hochgeklappten Flügelspitzen rollt die erste Boeing 777-9 auf dem Paine Field in Everett. Foto Peter Schneider
- Die Zulassungsbehörden verlangten für den Klappmechanismus besondere Sicherungen, damit nie versehentlich mit hochgeklappten Flügeln gestartet wird. Foto Peter Schneider
- Es scheint, als ob sich auch der Embraer E-Jet von Alaska Airlines im „Flügelhochklappen“ versucht. Foto Peter Schneider
- Mit 76,7 Metern Länge überragt die 777-9 sogar die Boeing 747-8 um einige Zentimeter. Foto Peter Schneider
- Tausende beobachteten den Erstflug des neuen Airlines. Foto Peter Schneider
- Die mächtigen GE9X-Turbofans beschleunigen die Boeing 777-9… Foto Peter Schneider
- … bis sie am 25. Januar um 10.09 erstmals abhebt. Foto Peter Schneider
- Der Carbon-Fiber Composite-Flügel wurde für die 777X neu entwickelt. Foto Peter Schneider
- Captain Van Chaney und Boeing-Chefpilot Craig Bomben steuerten die 777X nach 3 Stunden und 51 Minuten zur Landung auf dem Boeing Field in Seattle. Foto Peter Schneider
- Vor dem Boeing 777 EcoDemonstrator setzt die 777X zur Landung an. Foto Peter Schneider
- Nicht ganz so neu wie die 777X ist das T-33 Begleitflugzeug am oberen Bildrand. Foto Peter Schneider
- Die Schubumkehr der GE9X-Triebwerke kam bei der ersten Landung gleich zum Einsatz. Foto Peter Schneider
- Reger Flugverkehr über der neuen Triple Seven N779XW. Foto Peter Schneider































