Flughafen Zürich: Skymetro wird saniert und erweitert

27. Oktober 2025: Die Skymetro verbindet seit über 20 Jahren als zentrales Transportmittel am Flughafen Zürich den Flughafenkopf mit dem Dock E. Sie dient den Passagieren und Mitarbeitenden. Damit sie auch in Zukunft zuverlässig läuft und den steigenden Anforderungen gerecht wird, stehen umfassende Umbauarbeiten an, die bald starten und bis in den Sommer 2027 dauern, wie der Flughafen heute mitteilt.

 

Kernstück des Projekts ist der Umbau vom heutigen Dreiwagenzug auf einen Vierwagenzug, der künftig im Dual-Shuttle-Modus betrieben wird. Zudem werde das System so ausgerüstet, dass später auch Zweiwagenzüge gekoppelt werden könnten, heisst es weiter. Damit könne mehr Kapazität für die Tagesspitzen bereitgestellt werden. Zusätzlich zu diesem Umbau wird die Steuerungs- und Antriebstechnik modernisiert.

 

Die Sanierungsarbeiten an der Skymetro starten am 4. November mit der Sperrung des Tunnels 2. Die Bauarbeiten machen etappenweise Tunnelsperrungen notwendig. Während der Bauphasen wird ein Busersatz eingesetzt. Während den folgenden sieben Monaten werden ein Teil der Passagiere und Mitarbeitenden deshalb mit Bussen ins Dock E gefahren. Dieser verkehrt zu folgenden Zeiten: 6 bis 9 Uhr und 10.30 bis 13 Uhr. Ab etwa Mitte Juni 2026 soll dann wieder Normalbetrieb mit beiden Tunnels herrschen. Im Tunnel 1 fährt dann eine Skymetro mit drei Wagen, im sanierten Tunnel 2 eine mit vier Wagen.

 

Ab dem 19. Oktober 2026 wird dann der Tunnel 1 gesperrt und in den sechs Monaten danach ein Busersatzverkehr ins Dock E angeboten. Ziel ist, dass ab etwa Ende April 2027 dann wieder der Normalbetrieb mit zwei Tunneln und Skymetro mit je vier Wagen angeboten werden kann. hjb