H55 startet zu Elektro-Transamerika-Flug

März 2025: „Across America“ heisst ein neues Projekt der Schweizer Firma H55 zur Förderung des Fliegens mit Elektroantrieb. Von April bis August 2025 will H55 mit einem Elektroflugzeug verschiedene Destinationen zwischen Kalifornien und New York anfliegen. Und das nicht mit einem Experimentalflugzeug, sondern mit der Bristol B23 Energic, die als erster Elektro-Zweisitzer eine Zulassung in der Part 23 Zulassungskategorie erhalten soll.

 

André Borschberg, der zusammen mit Sebastien Demont and Gregory Blatt das Startup-Unternehmen H55 aus dem Solar Impulse Management Team gegründet hat, erinnerte daran, dass Solar Impulse 2016 als Pionier des Elektroflugs die USA überquert hat. Das Fliegen mit Elektroantrieb sei aber nicht länger ein futuristisches Konzept, sondern es sei eine zertifizierte, operationelle Lösung die heute bereit sei zu liefern, sagte der H55-CEO Martin Larose zum Demo-Flug in den USA. H55 hebe sich damit ab, dass die Firma nicht nur ein Antriebssystem biete, sondern ein gesamtes Elektroflug-Paket von der Energiespeicherung bis zum Support bei Zertifizierungen. H55 starte mit dem Elektroflug in der General Aviation, weite seine Tätigkeit nun aber auf den Regionalverkehr und kommerzielle Anwendungen aus.

 

Mit dem Transamerika-Flug will H55 demonstrieren, dass das elektrische Fliegen zu den neuen Realitäten gehört. Es gehe nicht in erster Linie darum ein Flugzeug zu präsentieren, sondern zu zeigen, dass der Elektroflug reif dafür sei, breiter angewendet zu werden. Zwischen April und August wir H55 in den USA Elektroflug-Demos mit verschiedenen VIPs durchführen und auch die Grossanlässe „Sun’n Fun“ in Florida, und EAA AirVenture in Wisconsin anfliegen. Laut Angaben von H55 steht das Unternehmen mit seinen elektrischen Antriebslösungen kurz vor dem Erreichen wichtiger Meilensteine: Die EASA-Zertifizierungsanforderungen für die Batterie sollen Mitte 2025 erfüllt sein, gefolgt vom gesamten elektrischen Antriebssystem (Electric Propulsion System – EPS). Danach werden die Zulassungen in den USA und Kanada erwartet. eb www.h55.ch