Invasion von britischen Tiger Motten in Thun
Vom Freitag, 30. August bis am Sonntag, 1. September kam es am Flugplatz Thun zu einer „Invasion“ von britischen Tiger Moths: Auf dem Weg von der britischen Insel nach St. Stephan und zurück legten die Tiger Moths des De Havilland Moth Clubs jeweils eine Zwischenlandung auf dem Flugplatz Thun ein. Am Freitag, 30. August über den Mittag landeten 13 Tiger Moth in Thun, bevor sie am frühen Nachmittag nach St. Stephan weiterflogen. Nach der Vorführung einer Neunerformation am Samstag in St. Stephan flogen diese Motten direkt zurück nach Thun. Am Sonntagmorgen landeten drei weitere Tiger Moth aus St. Stephan kommend ebenfalls wieder in Thun. Vor dem Mittag starteten die Maschinen in Richung Frankreich. Ueli Leutert begleitete den britischen Verband am Freitag und Sonntag zeitweise mit der Bücker Bü-131 APM Jungmann HB-UUM/A-22. Fotoreport Bernhard Baur
- Das Line up der britischen Doppeldecker bestand aus DH 82A Tiger Moth, die von der De Havilland Aircraft Company und von Morris Motors gebaut wurden.
- Nach einer Neubemalung trägt die 1941 von Morris Motors gebaute DH 82A Tiger Moth G-ASPV wieder das Farbschema der Royal Air Force mit der militärischen Kennung T-7794.
- Die britischen Tiger Moths rollen in Thun an den Start zum Rückflug via Frankreich nach England.
- Die DH 82A Tiger Moth G-ANEN wurde 1942 von der De Havilland Aircraft Company gebaut
- Das Line up der britischen Doppeldecker bestand aus DH 82A Tiger Moth, die von der De Havilland Aircraft Company und von Morris Motors gebaut wurden.
- Das Line up der britischen Doppeldecker bestand aus DH 82A Tiger Moth, die von der De Havilland Aircraft Company und von Morris Motors gebaut wurden.
- Ueli Leutert begeitete die britischen Tiger Moths zeitweise mit der Bücker Bü-131 APM Jungmann HB-UUM/A-22.
- Das Line up der britischen Doppeldecker bestand aus DH 82A Tiger Moth, die von der De Havilland Aircraft Company und von Morris Motors gebaut wurden.
- Das Line up der britischen Doppeldecker bestand aus DH 82A Tiger Moth, die von der De Havilland Aircraft Company und von Morris Motors gebaut wurden.