Einträge von SkyNews.ch Website

Viele Oldtimer bereicherten Flügerchilbi Bleienbach

Die traditionelle, jährlich stattfindende Flügerchilbi der Segelfluggruppe Oberaargau auf dem Flugplatz Langenthal-Bleienbach ist nicht bloss ein Flugtag, sondern ein Anlass für die gesamte Familie. Nebst einem attraktiven Flugprogramm zählten am 1. September ein unterhaltsamer Chilbibetrieb, kulinarische Spezialitäten sowie interessante Ausstellungen zu den Eckpfeilern.

„The Circle“ eröffnet in 365 Tagen

Das derzeit grösste Hochbauprojekt der Schweiz kommt in die Abschlussphase. Die Eröffnung des „Circle“ am Zürcher Flughafenkopf ist auf den 1. September 2020 angesetzt, wie der Flughafen Zürich mitteilte. Zu den neuen Mietern im „Circle“ gehört auch die Fluggesellschaft Edelweiss, die ihren Hauptsitz in den Neubau verschiebt.

St.Stephan: Hunterverein trotzte dem Starkregen

Ausgerechnet während den Flugvorführungen gab es im „Hunter-Valley“ am 31. August Starkregen. Doch der Hunterverein Obersimmental liess die Akteure trotzdem fliegen. So entstanden ungewöhnliche, aber wohl auch einzigartige Bilder. Und es zeigte sich, die legendären Erdkämpfer trotzen auch heute noch jedem Wetter. SkyNews.ch-Mitarbeiter Bernhard Baur hat – total durchnässt – die folgenden Bilder geschossen.

Neues Edelweiss-Bänkli im Wallis platziert

Dass auf dem Corne de Sorebois hoch über dem Val d’Anniviers im Wallis Edelweisse wachsen, ist bekannt. Seit dem 30. August «blüht» auf diesem schönen Fleckchen Erde allerdings noch eine ganz spezielle Version der Königin der Alpenblumen. Es handelt sich dabei um ein Holzbänkli in Form eines Flugzeugsitzes. Das Geschenk der Ferienfluggesellschaft Edelweiss wurde feierlich […]

Erster Gripen E für Brasilien in der Luft

Brasilien ist der erste und bislang einzige Exportkunde für den Saab Gripen E. Am 26. August hat die erste für Brasilien bestimmte Maschine im schwedischen Linköping zum Erstflug abgehoben. Es ist auch der erste Gripen E mit dem neuen Cockpit-Layout.

Gutes erstes Halbjahr für Flughafen Zürich

Während die Swiss im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zur selben Vorjahresperiode einen Umsatzrückgang von fast einem Viertel hinnehmen muss, hat die Flughafen Zürich AG (FZAG) ihren Halbjahresumsatz 2019 um fast neun Prozent auf 588 Millionen erhöht. Der Gewinn beträgt 143,4 Millionen, bereinigt um den Sondereffekt der Rückstellungen für Schallschutzmassnahmen im Vorjahr, stieg er so um […]

Fly-In 2019 der Experimental im Birrfeld

In diesem Jahr fand das traditionelle Sommer Fly-In der Experimental Aviation of Switzerland (EAS) vom 16.-18. August im Birrfeld (LSZF) statt. Im Vergleich zu den Vorjahren lag die Beteiligung mit 35 Flugzeugen und einem Helikopter aus dieser speziellen Experimental-Kategorie des schweizerischen Luftfahrzeugregisters knapp über der Hälfte, obwohl der Anlass wiederum bestens organisiert war.

Neue D328-Serienproduktion geplant

Geht es nach den Plänen der Firma 328 Support Services GmbH (328SSG), wird am Flughafen Leipzig die Dornier 328 wieder in Serie hergestellt. Die Neugründung DRA GmbH soll unter dem Namen D328NEU eine verbesserte Version des bisher eher glücklosen Turboprops auf den Markt bringen. 

Mirage 2000 trainieren ab Payerne

Am Donnerstagvormittag, 22. August 2019, landen sechs Mirage 2000-5 der französischen Luftwaffe auf dem Militärflugplatz Payerne. Sie werden gemeinsam mit der Schweizer Luftwaffe bis 30. August verschiedene Trainings absolvieren. 

Video: Testpilot Geri Krähenbühl zum Eurofighter

Als „Team Deutschland“ hatten Airbus und das Deutsche Verteidigungsministerium am Zigermeet in Mollis mit dem A400M Transporter und mehreren Eurofighter einen starken, gemeinsamen Auftritt. Neben den Flugzeugen standen verschiedene Experten für Informationen rund um das europäische Kampfflugzeug bereit. In einem kurzen Video erklärt der Schweizer Cheftestpilot von Airbus Defence & Space Deutschland, Geri Krähenbühl, einige Vorzüge des […]

Über 20 Bücker und vieles mehr an der Air Thun

Bei idealen Wetterbedingungen feierte der Waffenplatz Thun sein 200-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig fand auf dem Flugplatz auf der Thuner Allmend das Internationale Treffen historischer Flugzeuge und das zweite Internationale Bückertreffen statt. Mehr als 20 Bücker verschiedener Modelle konnten neben mehreren Dutzend andern Flugzeugen vom 16. bis 18. August auf der Thuner Allmend vor der eindrücklichen Bergkulisse […]

Erstmals A330neo-Linienflug in Genf

Am 17. August landete mit dem CS-TUG zum ersten Mal ein Airbus A330-900neo der TAP Air Portugal in Genf. Dies war der zweite Besuch eines Airbus A330neo auf dem Genfer Flughafen, die erste Landung fand am 25. März 2019 mit der Ankunft der Werksmaschine F-WTTN von Airbus statt. 

Zigermeet: Airbus A400M in Mollis gelandet

Das Zigermeet 2019 ist gestartet: Am Mittwoch landeten die ersten Show-Flieger, darunter ein Eurofighter und der französische PC-21. Mit dem A400M kam am Donnerstagmittag das grösste Flugzeug an, das je in Mollis gelandet ist. Alle vier Anbieter, welche um das neue Schweizer Kampfflugzeug buhlen, sind markant vertreten – auch Saab, welche aus der Evaluation ausgeschieden […]

SUST: Anflüge aus entgegengesetzter Richtung in Grenchen

Ein Embraer Phenom 300 Businessjet und ein Robin DR400 Motorflugzeug kamen sich am 1. Mai 2018 beim Flugplatz Grenchen zu nahe. Die SUST hat einen Bericht zum Zwischenfall veröffentlicht, bei dem die beiden Flugzeuge aus entgegengesetzten Richtungen zur Landung auf der Hartbelagspiste ansetzten, kurz nachdem die Kontrollzone deaktiviert und zur Radio Mandatory Zone (RMZ) gewechselt […]

Zürich: sommerliche Businessjets zuhauf

Nicht nur bei den Linien- und Charterflügen herrscht derzeit am Flughafen Zürich Hochbetrieb, in den letzten Tagen konnten auch diverse seltene Businessjets aus aller Welt beobachtet werden. SkyNews.ch präsentiert hier einige Bilder, welche in den vergangenen Tage und Wochen entstanden sind. Dies zeigt, dass Zürich auch ein sehr wichtiger Airport für die globale Business Aviation ist:

Airbus A400M und F-35 Mock-up am Zigermeet

Am 16. und 17. August wird der ehemalige Militärflugplatz Mollis zum aviatischen Zentrum der Schweiz. Das ist den Anbietern eines neuen Kampfflugzeuges für die Schweizer Luftwaffe selbstverständlich auch nicht entgangen – sie werden alle in unterschiedlicher Form präsent sein. Lockheed Martin und Airbus informierten heute über ihre Auftritte im Glarnerland.

Yves Rossy kehrt heim und will senkrecht starten

Nach seinem dreijährigem Aufenthalt in Dubai hat der Waadtländer Yves Rossy, Erfinder des individuellen Jetflügels, seine Zelte in der Wüste abgebrochen und ist in die Schweiz zurückgekehrt. Der fliegende Mann befinde sich in der fortgeschrittenen Testphase für einen nächsten Start in vertikaler Position, teilte sein Mediendienst mit. Bisher waren für Yves Rossys Flüge Absprünge aus […]