Einträge von SkyNews.ch Website

Swiss: auch im dritten Quartal mehr Passagiere

Trotz der latenten Klimadiskussion wird – erfreulicherweise – nicht weniger geflogen. Swiss transportierte eigenen Angaben zufolge in den ersten neun Monaten von 2019 total 4,4 Prozent Passagiere mehr. Insgesamt haben die Airlines der Lufthansa Group in den ersten neun Monaten 2019 rund 111,6 Millionen Fluggäste befördert – das sei ein neuer Spitzenwert für diesen Zeitraum, teilte Lufthansa […]

Axalp 2019: Eindrücke vom Montag

Die Wetterverhältnisse in der diesjährigen Axalp-Woche sind schwierig. Zwar konnten am Montag und Dienstag Trainings geflogen werden, aber für den Mittwoch hat die Luftwaffe die Vorführungen abgesagt. Wir präsentieren hier ein paar Eindrücke vom Trainignsmontag. Fotos Patrick Bürgler

Aerosuisse: nationale CO2-Kompensationssysteme gefährden Corsia-Einführung

Eine CO2-Abgabe für den Luftverkehr kann ihre Wirkung nur entfalten, wenn diese international eingeführt wird. Deshalb setzt sich die Aerosuisse, der Dachverband der Schweizer Luft- und Raumfahrt, für das 2016 von der internationalen Staatengemeinschaft beschlossene Kompensationssystem Corsia (Carbon Offsetting and Reduction Scheme) als Klimaschutzinstrument ein.

Adria ist am Ende – Problem für Lugano

Ein anderer Ausgang wäre überraschend gewesen, doch die Überraschung ist ausgeblieben. Am Abend des 30. September erklärte die slowenische Adria Airways in einer dürren, emotionslosen Mitteilung den Bankrott. Alle Flüge seien gestrichen. Das bedeutet auch das Aus für den Swiss-Flug zwischen Lugano und Zürich – und ein grosses Problem für den Flughafen Lugano-Agno.

Neues „Shaun-Schaf“ besuchte Basel

Pünktlich zum Kinostart des Familienfilms „Shaun das Schaf – UFO-Alarm“ am 26. September hat die Fluggesellschaft Sun Express eine ihrer Boeing 737-800 mit einer zum Film passenden Sonderbeklebung präsentiert. Bereits am ersten Einsatzwochenende war der spezielle Flieger am EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg zu sehen.

Axalp 2019: Ohne Tiger aber mit neuen Elementen

Die Axalp steht unter Fliegerfans weltweit für etwas Besonderes. Am 9. und 10. Oktober (Trainingstag 8. Oktober) wird die Schweizer Luftwaffe auf dem Fliegerschiessplatz Axalp wieder einen Ausschnitt aus ihrem Leistungsspektrum zeigen. Die F-5 Tiger werden auf dem Schiessparcours fehlen, doch die Luftwaffe wird neue Elemente zeigen.

1000 Super Pumas ausgeliefert

Airbus Helicopters konnte Anfang September die Auslieferung des tausendsten Helikopters der Super-Puma-Familie feiern. Der Mehrzweckheli steht auf der ganzen Welt bei fast 100 Kunden in 59 Ländern im Einsatz und spielt auch in der Schweiz eine wichtige Rolle. 30 Helikopter der Super-Puma-Familie wurden in die Schweiz geliefert.

Adria bleibt am Abgrund

Es steht offensichtlich schlecht um die slowenische Adria Airways: Nach zwei Tagen am Boden, Leasinggebern die ihre Flugzeuge zurückwollen und der slowenischen Zivilluftfahrtbehörde, die offen mit dem Entzug der Betriebsbewilligung droht, bleibt die Airline zwei weitere Tage mehrheitlich am Boden.

Aufatmen bei Condor: Aussicht auf Kredit

Während die britische Zivilluftfahrtbehörde eine riesige Rückführungsaktion mit über 1000 Flügen für gestrandete Kunden des Konkurs gegangenen Reisekonzerns Thomas Cook organisiert, darf die zum Konzern gehörende deutsche Fluggesellschaft Condor hoffen. Der deutsche Staat und das Bundesland Hessen sind zu einem Überbrückungskredit von 380 Millionen Euro bereit.

Unbemannter Tanker – Erstflug der Boeing MQ-25

Dass Drohnen für Aufklärungsflüge und ähnliches genutzt werden ist hinlänglich bekannt. Jetzt sollen sie auch als Tanker eingesetzt werden und das sogar ab Flugzeugträgern der US Navy. Die dafür vorgesehene Boeing MQ-25 Stingray startete am 19. September zum Erstflug.

Neuer K-Max für Rotex Helicopter

Die Rotex Helicopter AG hat bei Kaman Aerospace einen neuen K-Max Transporthelikopter bestellt. Der Schweizer Spezialist für Helikoptertransporte betreibt heute eine Flotte von drei K-1200 K-Max – die einzigen in Europa.

Erster Air2030 Typenentscheid: Thales macht das Rennen

Das Programm Air2030 zur Erneuerung der Schweizer Luftverteidigung umfasst auch ein neues Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystem (C2Air). Für den Ersatz der Teilsysteme Ralus / Lunas ist nun der Typenentscheid gefallen: Mit dem Rüstungsprogramm 2020 soll das System Skyview von Thales aus Frankreich beantragt werden.

Video: Testpilot Geri Krähenbühl zum Eurofighter

Als „Team Deutschland“ hatten Airbus und das Deutsche Verteidigungsministerium am Zigermeet in Mollis mit dem A400M Transporter und mehreren Eurofighter einen starken, gemeinsamen Auftritt. Neben den Flugzeugen standen verschiedene Experten für Informationen rund um das europäische Kampfflugzeug bereit. In einem kurzen Video erklärt der Schweizer Cheftestpilot von Airbus Defence & Space Deutschland, Geri Krähenbühl, einige Vorzüge des […]

Air2030 – Eurosam präsentiert Bodluv-System

Ein Konvoi französischer Militärfahrzeuge hat vor einigen Tagen Menzingen im Kanton Zug erreicht (siehe Video unten). Das europäische Konsortium Eurosam präsentiert dort in Zusammenarbeit mit der französischen Armee den Spezialisten von Luftwaffe und Armasuisse das Luftabwehrsystem SAMP/T. Getestet werden nur die Sensoren, doch die französische Armée de l’Air schickte ein komplettes System mit Radar, Lenkwaffenstarter, […]

ADS15-Drohnen verspätet einsatzbereit

Die Zulassung der neuen Hermes 900 Aufklärungsdrohnen für die Schweizer Luftwaffe dauert länger als geplant. Die alten ADS95 Ranger Drohnen müssen ausser Dienst gestellt werden, bevor das neue System seine Einsatzbereitschaft erreicht.