Neues FFA Museum in Altenrhein eröffnet
Am 50. Jahrestag der ersten Mondlandung hat das neue FFA Museum in Altenrhein seine Tore mit einer tollen Show am Boden und in der Luft am 20. Juli eröffnet. Mehrere Tausend Besucher schauten sich die neuen Räumlichkeiten and und waren von der Fahrzeug- und Flugzeugshow begeistert. Legendäre Autos und legendäre Flugzeuge sind ab sofort sieben Tage die Woche im neuen FFA Museum zu bestaunen – und das Besondere: alle sind fahr- oder flugtüchtig. Auf drei Stockwerken mit insgesamt über 5000 Quadratmetern Fläche ist am Flugplatz Altenrhein ein modernes Museum mit über 100 verschiedenen Fahrzeugen und gegen 40 Flugzeugen entstanden.
Die nachfolgende Bildergalerie gibt einige Eindrücke vom Eröffnungssamstag wider, ein ausführlicher Bericht folgt in der Augustausgabe von SkyNews.ch. Am Sonntag, 21. August gehen die Feierlichkeiten mit Spektakel am Boden und in der Luft weiter.
- Sie haben das Band zur Eröffnung durchschnitten: von links: Claude Nicollier, Bernhard Vonier und Gemeindepräsident Robert Raths. Foto Patrick Frischknecht
- Legendäre Autos treffen in Altenrhein auf legendäre Flugzeuge. Foto Patrick Frischknecht.
- Der Blériot von 1910 beim Standlauf. Foto Patrick Frischknecht
- Der Präsident des Vereins Fliegermuseum Altenrhein, Daniel Affolter, bei seiner Eröffnungsansprache. Rechts im Bild Genossenschaftspräsident Ernesto Maurer. Foto Patrick Frischknecht
- Grüsse von der Terrasse an die Piloten. Foto Patrick Frischknecht
- Schnelle Autos und schnelle Flugzeuge bietet das neue FFA Museum. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Flugplatz St.Gallen-Altenrhein aus der Vogelperspektive am 20. Juli, rechts das neue Museumsgebäude. Foto Tino Dietsche
- So relaxed liess sich die Super Puma Demo bestaunen. Foto Tino Dietsche
- Die Luftwaffe begeisterte mit der packende Super-Puma-Demo. Foto Tino Dietsche
- Die Hunter- und PC-7-Flotte des FFA Museum aus der Vogelschau. Foto Tino Dietsche
- Dr. Prof. Roland Müller (links) wurde von IGOL-Präsident Frido Stutz mit dem ersten Walter-Mittelholzer-Preis ausgezeichnet.Foto Hansjörg Bürgi
- Die Messerschmitt-Stiftung war mit einer Me 163 präsent.Foto Hansjörg Bürgi
- Hans Furrer macht seinen Blériot startbereit.Foto Hansjörg Bürgi
- Legendäre Rennwagen vor legendären Flugzeugen. Foto Hansjörg Bürgi
- Einer der beiden PC-7 des FFA Museum. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Patrouille-Suisse-Hunter bei der Landung. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Vampire Trainer HB-RVJ im Endanflug auf die Piste 10 in Altenrhein. Foto Hansjörg Bürgi
- Die klassischen Jets der Schweizer Luftwaffe leben dank des FFA Museum wieder auf: Hunter und Vampire. Foto Hansjörg Bürgi
- Das stattliche Line-up der Museumsflieger.Foto Hansjörg Bürgi
- Der Tiger-Hunter HB-RVV rollt zum Start. Foto Hansjörg Bürgi
- Einzigartig ist der Lift, mit welchem Flugzeuge und Fahrzeug in den ersten Stock des neuen Museum befördert werden können. Foto Hansjörg Bürgi
- Blick in den Teil des bisherigen Fliegermuseums mit den Militärjets. Foto Hansjörg Bürgi
- Diverse legendäre Autos sind im FFA Museum zu bestaunen. Foto Hansjörg Bürgi
- Das Restaurant des neuen FFA Museums. Foto Hansjörg Bürgi
- Der einzigartige Lift von der Terrasse aus betrachtet. Foto Hansjörg Bürgi
- Auf dem Museumsdach bietet eine Terrasse einen herrliche Rundblick. Foto Hansjörg Bürgi
- Der Vampire steht direkt hinter dem Liftausgang. Foto Hansjörg Bürgi
- IGOL-Präsident Frido Stutz mit Ehrengast Claude Nicollier. Foto Hansjörg Bürgi
- Als Gastflugzeug aus Sitzendorf flog der Fieseler Storch nach Altenrhein ins neue Museum. Foto Hansjörg Bürgi
- Eine Saurer-Flugzeugzisternenwagen von 1923. Foto Hansjörg Bürgi
- Mit dem markanten Neubau läutet das FFA Museum in Altenrhein eine neue Ära ein. Foto Hansjörg Bürgi
- Legendäre Autos und legendäre Flugzeuge locken Flieger- und Autofans nach Altenrhein. Foto Hansjörg Bürgi