WEF-Flugverkehr in vollem Gange – mit Film
17. Januar 20223: Viel Polizei, viele Limousinen, viele Businessjets und Regierungsflugzeuge – auf den Schweizer Flughäfen zeigt sich in dieser Woche das typische WEF-Bild mit Regierungsdelegationen, Vertretern internationaler Organisationen und Wirtschaftsgrössen, die aus aller Welt für das World Economic Forum in Davos anreisen. Am Sonntag, 15. Januar hat der Inbound-Verkehr im grossen Stil begonnen. Wohl noch bis Ende dieser Woche werden auf den Schweizer Flughäfen zahlreiche Sonderflüge abgefertigt. Einige Impressionen vom WEF-Flugverkehr 2023 in der folgenden Bildergalerie und einem Film von Matthias Hänni:
- Am 17. Januar 2023 landete die kolumbianische Regierungsdelegation mit der Boeing 737-700 der Luftwaffe. Foto André Aebi
- Ein Teil der grossen Delegation aus Saudi Arabien reiste mit dem Airbus A340 HZ-SKY1 an. Foto Matthias Hänni
- Die farbenfrohe A6-YMA gehört zur Flotte von Falcon Aviation Services in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Foto André Aebi
- Der Bell 429 HB-ZUD der Lions Air wartet am Flughafen Zürich auf die nächsten WEF-Gäste. Foto Eugen Bürgler
- Für viele WEF-Jets wird klimafreundlicher SAF-Treibstoff (Sustainable Aviation Fuel) bereitgestellt. Foto Eugen Bürgler
- Längst nicht alle Businessjets können in Zürich abgestellt werden, viele müssen fürs Langzeitparking auf einen anderen Flughafen ausweichen.
- WEF-Stimmung am Flughafen Zürich. Foto Eugen Bürgler
- Bombardier Global 7500 PS-BTG nach dem Flug aus Brasilien im Anflug auf die Piste 28 in Zürich. Foto Eugen Bürgler
- Einzig die Registration 4L-NIK weist bei dieser Boeing 737-700 darauf hin, dass der Jet zur Georgian Airways zählt, die eine georgische Delegation ans WEF brachte. Foto Eugen Bürgler
- Zu den aussergewöhnlichen Flugzeugen am diesjährigen WEF zählt die Boeing 737-800 der irakischen Regierung. Foto Eugen Bürgler
- Nach einem Stopp in Spanien landete die Dassault Falcon 7X der Regierung Ecuadors in Zürich. Foto Eugen Bürgler
- Airport Authority und Handling Agents sind wie viele andere Spezialisten auf den Schweizer Flughäfen gefordert, um den zusätzlichen WEF-Verkehr abzufertigen. Foto Eugen Bürgler
- Viele neue Bizjets wie dieser Gulfstream G500 N393VF zeigen sich derzeit in Zürich. Foto Eugen Bürgler
- Der Krieg in der Ukraine lässt dem Besuch der ukrainischen Delegation eine ganz besondere Bedeutung zukommen. Für die Reise ans WEF konnte die ukrainische Delegation den Airbus A319 UR-ABA der ukrainischen Regierungsflotte nutzen. Foto Eugen Bürgler
- Die Boeing 737-7JY(WL) BBJ N1TS aus den USA ist auf die First Virtual Aviation LLC eingetragen. Foto Eugen Bürgler
- Eine runde halbe Stunde dauert der Heli-Flug von Zürich zum Davoser Heliport. Foto Eugen Bürgler
- Foto Eugen Bürgler
- Der erste ganz grosse WEF-Gast am Flughafen Zürich war die Boeing 777-300, die am Sonntagabend eine Regierungsdelegation von den Philippinen in die Schweiz brachte. Foto Eugen Bürgler
- Auffallend viele Gulfstream G650 (Bild) und Global 7500 verkehren derzeit in Zürich. Foto Eugen Bürgler
- Ganze Reihen von Regierungsjets sind derzeit in Zürich zu sehen, hier die Falcons aus Spanien und Ecuador vor dem ukrainischen A319. Foto Hansjörg Bürgi
- Die Whiskey-Standplätze waren am Dienstagmittag bereits gut gefüllt. Foto Eugen Bürgler
- Auch während der WEF-Woche 2023 zeigte das Wetter sich von allen möglichen Seiten: In dichtem Schneetreiben trifft die Gulfstream G600 N982RW der Coca Cola Company ein. Foto Eugen Bürgler