Einträge von SkyNews.ch Website

Flughafen Zürich: so funktioniert er noch

23. März 2020: Auch auf dem Flughafen Zürich wird je länger je weniger Verkehr verzeichnet. Für heute Montag sind nur 41 Starts, davon 5 Businessjets und 48 Landungen (6 Businessjets) geplant. Die Flughafen Zürich AG (FZAG) hat zudem mitgeteilt, wie die Massnahmen des Bundes wegen des Coronavirus umgesetzt werden.  Die Bilder zu diesem Beitrag stammen […]

Aerosuisse: Schweizer Luftbrücke braucht Luftfahrtinfrastruktur

23. März 2020: Die Ausbreitung des Coronavirus hat dazu geführt, dass Tausende Schweizer in aller Welt gestrandet sind und für das Land wichtige Güter eingeflogen werden müssen. In dieser Krise zeigt sich, dass die Schweiz eine Luftfahrtinfrastruktur braucht, die in Zeiten mit Reisebeschränkungen, Einreiseverboten und Grenzschliessungen Repatriierungsflüge durchführen und wichtige Güter einfliegen kann –  auf […]

Merklich mehr Frachtverkehr am EuroAirport

22. März 2020: Der wegen der Corona-Krise praktisch zum Erliegen gekommene Passagierverkehr bringt eine weltweite Verknappung der Frachtkapazitäten mit sich, weil die ganzen Unterflurtransporte bei den Grossraumflugzeugen wegfallen. So sind derzeit auf dem EuroAirport merklich mehr Frachtflugzeuge zu beobachten. Qatar Airways fliegt neu via Basel nach Brasilien.

EuroAirport: Armée de l’Air fliegt Coronavirus-Patienten aus

20. März 2020: Vor zwei Tagen wurden die ersten sechs Corona-Patienten aus dem Elsass, die sich im kritischen Zustand befanden mit einem Airbus A330MRTT «Phénix» der Armée de l’Air nach Istres ausgeflogen, von wo aus sie in spezielle Kliniken in Toulon und Marseille überführt wurden. Zudem sind am EuroAirport mehr als die Hälfte aller Passagierflüge […]

Grosse Nachfrage nach Luftfracht – Cargo-Jumbo in Zürich

19. März 2020: Um die internationalen Lieferketten aufrecht zu halten, kommen derzeit immer mehr Frachtflugzeuge zum Einsatz. Einerseits fehlen weltweit aufgrund der vielen stillgelegten Airliner die Belly-Kapazitäten, andererseits ist die Seefracht zu langsam. In Zürich ist am frühen morgen ein Jumbo-Frachter gelandet, der dringende Fracht nach Baku geflogen hat.

Luftfahrt ist systemrelevant für die Schweiz – Bund muss helfen die Liquidität zu sichern

18. März 2020: Die Ausbreitung des Coronavirus stellt den Luftverkehr vor eine noch nie dagewesene Herausforderung. Die Aerosuisse fordert, dass der Bund bei der Sicherstellung der Liquidität für die gesamte Branche einspringt. Nur so könne die für die Schweiz und ihre Wirtschaft notwendige internationale Anbindung nach der Corona-Krise wieder gewährleistet werden, hält der Dachverband der Luft- und Raumfahrt […]

Schweizer General Aviation kann weiter fliegen – AERO erst 2021

17. März 2020: Währendem es in Österreich angeblich zur Einstellung des Schul- und Charterbetriebes in der General Aviation gekommen ist, zeigt sich das BAZL in der Schweiz vernünftiger: Der Schulbetrieb kann mit Einschränkungen weitergeführt werden. Zudem hat die AERO Friedrichshafen bekannt gegeben, dass die Messe erst 2021 wieder durchgeführt wird.

Austrian stellt Flugbetrieb bis am 28. März ein

16. März 2020: Als erste Airline der Lufhansa Group wird Austrian Airlines (AUA) ihren Flugbetrieb einstellen. Wie die Lufthansa Group weiter mitteilt, werden ab dem 17. März nur noch zehn Prozent der geplanten Flüge auf Langstrecken und 20 Prozent auf Kurzstrecken ausgeführt. Lufthansa Cargo dagegen führt alle geplanten Flüge durch, weil die Nachfrage nach Nurfrachtern […]

Für viele Airlines eine Überlebensfrage

16. März 2020: Die Coronavirus-Pandemie trifft nach den asiatischen nun auch die europäischen Airlines mit voller Wucht. EasyJet beschreibt die möglichen Folgen besonders klar: Es gebe in der momentanen Unsicherheit keine Garantie dafür, dass die europäischen Airlines die Situation ohne ausserordentliche Hilfen überleben würden. 

Luftpolizei: Bürozeiten war einmal

11. März 2020: Seit dem 1. Januar stehen jeden Tag, auch an Wochenenden, von 6.00 Uhr morgens bis um 22.00 Uhr abends, zwei bewaffnete F/A-18 Hornet für Interventionen im Luftraum bereit. Im Rahmen eines Testbetriebs sind die Flugzeuge gegenwärtig in Payerne rund um die Uhr startbereit.

Antonov An-124 wieder in Emmen

10. März 2020: : Am Dienstag morgen um 7.34 Uhr landete auf dem Militärflugplatz Emmen einmal mehr eines der grössten Transportflugzeuge der Welt. Die  Antonov An-124-100 RA-82081 der russischen Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr Airlines holte, aus Marseille kommend, ein RUAG-Bauteil für eine Atlas-Trägerrakete ab. Die Verkleidung ist für  die Rakete der kommenden Mars-Mission 2020, bei der wieder ein […]

Flughafen Zürich: 1,2 Milliarden Umsatz, 309 Millionen Gewinn

10. März 2020: Die Flughafen Zürich AG (FZAG) präsentiert für 2019 ein erfreuliches Geschäftsergebnis. Die Erträge konnten um 5.0 Prozent auf 1,2 Milliarden Franken gesteigert werden. Die FZAG verzeichnet dabei einen Gewinn von 309,1 Millionen. Bereinigt um einen Sondereffekt sei im Vorjahresvergleich ein Gewinnanstieg um 25,5 Millionen oder 9,o Prozent zu verzeichnen, gab die FZAG […]

Air Zermatt und Air Glaciers fliegen gemeinsam

09. März 2020: Keine Fusion, aber eine enge Zusammenarbeit und eine Gebietsaufteilung haben die beiden Walliser Helioperators Air Zermatt und Air Glaciers beschlossen. Dies unter dem Motto: Zwei weltbekannte Namen, zwei starke Teams, aber «un seul et même ésprit commun» sowie ein gemeinsames Ziel beider Unternehmen und aller Mitarbeiter: Das Wohl ihrer Kunden und Geretteten, wie […]