Einträge von SkyNews.ch Website

Airpower 2019: Über 200 Flugzeuge in Zeltweg

«Wir fliegen auf Österreich» – unter diesem Motto lockte die Airpower 2019 am 6. und 7. September – trotz schlechtem Wetter – Flugbegeisterte aus ganz Europa nach Zeltweg. Das österreichische Bundesheer, Red Bull und das Land Steiermark hatten nach drei Jahren Pause wieder ein grosses Flugmeeting organisiert. Ob die Veranstaltung in drei Jahren eine Neuauflage erlebt, […]

DLR-A320 fliegt bis am Freitag ab Dübendorf

Diese Woche ist der Airbus A320 D-ATRA des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Dübendorf stationiert. Er startet und landet täglich zweimal, um anschliessend neun bis zehn Anflüge auf die Piste 14 des Flughafens Zürich durchzuführen. Damit wird das Pilotenassistenzsystem LNAS (Low Noise Augmentation System) für den sogenannten Continuous Descent Approach (CDA) weiterentwickelt, wie am Dienstag im Innovationspark […]

Luftpolizeidienst rund um die Uhr

Im Rahmen des Projekts Luftpolizeidienst 24 (LP24) baut die Schweizer Luftwaffe eine permanente Bereitschaft für Interventionen und Hilfestellungen im Luftraum auf. Aktuell stehen an 365 Tagen zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr zwei bewaffnete Jets mit kurzer Reaktionszeit bereit.

SR Technics – Jean-Marc Lenz neuer CEO

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Jean-Marc Lenz bei SR Technics als neuer CEO die operative Führung. Sein Vorgänger Frank Walschot will eine neue Stelle in Aviation-Industrie antreten, steht SR Technics für einen reibungslosen Übergang an der Spitze aber noch bis Ende November zur Verfügung.

Viele Oldtimer bereicherten Flügerchilbi Bleienbach

Die traditionelle, jährlich stattfindende Flügerchilbi der Segelfluggruppe Oberaargau auf dem Flugplatz Langenthal-Bleienbach ist nicht bloss ein Flugtag, sondern ein Anlass für die gesamte Familie. Nebst einem attraktiven Flugprogramm zählten am 1. September ein unterhaltsamer Chilbibetrieb, kulinarische Spezialitäten sowie interessante Ausstellungen zu den Eckpfeilern.

„The Circle“ eröffnet in 365 Tagen

Das derzeit grösste Hochbauprojekt der Schweiz kommt in die Abschlussphase. Die Eröffnung des „Circle“ am Zürcher Flughafenkopf ist auf den 1. September 2020 angesetzt, wie der Flughafen Zürich mitteilte. Zu den neuen Mietern im „Circle“ gehört auch die Fluggesellschaft Edelweiss, die ihren Hauptsitz in den Neubau verschiebt.

St.Stephan: Hunterverein trotzte dem Starkregen

Ausgerechnet während den Flugvorführungen gab es im „Hunter-Valley“ am 31. August Starkregen. Doch der Hunterverein Obersimmental liess die Akteure trotzdem fliegen. So entstanden ungewöhnliche, aber wohl auch einzigartige Bilder. Und es zeigte sich, die legendären Erdkämpfer trotzen auch heute noch jedem Wetter. SkyNews.ch-Mitarbeiter Bernhard Baur hat – total durchnässt – die folgenden Bilder geschossen.

Neues Edelweiss-Bänkli im Wallis platziert

Dass auf dem Corne de Sorebois hoch über dem Val d’Anniviers im Wallis Edelweisse wachsen, ist bekannt. Seit dem 30. August «blüht» auf diesem schönen Fleckchen Erde allerdings noch eine ganz spezielle Version der Königin der Alpenblumen. Es handelt sich dabei um ein Holzbänkli in Form eines Flugzeugsitzes. Das Geschenk der Ferienfluggesellschaft Edelweiss wurde feierlich […]

Erster Gripen E für Brasilien in der Luft

Brasilien ist der erste und bislang einzige Exportkunde für den Saab Gripen E. Am 26. August hat die erste für Brasilien bestimmte Maschine im schwedischen Linköping zum Erstflug abgehoben. Es ist auch der erste Gripen E mit dem neuen Cockpit-Layout.

Gutes erstes Halbjahr für Flughafen Zürich

Während die Swiss im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zur selben Vorjahresperiode einen Umsatzrückgang von fast einem Viertel hinnehmen muss, hat die Flughafen Zürich AG (FZAG) ihren Halbjahresumsatz 2019 um fast neun Prozent auf 588 Millionen erhöht. Der Gewinn beträgt 143,4 Millionen, bereinigt um den Sondereffekt der Rückstellungen für Schallschutzmassnahmen im Vorjahr, stieg er so um […]

Fly-In 2019 der Experimental im Birrfeld

In diesem Jahr fand das traditionelle Sommer Fly-In der Experimental Aviation of Switzerland (EAS) vom 16.-18. August im Birrfeld (LSZF) statt. Im Vergleich zu den Vorjahren lag die Beteiligung mit 35 Flugzeugen und einem Helikopter aus dieser speziellen Experimental-Kategorie des schweizerischen Luftfahrzeugregisters knapp über der Hälfte, obwohl der Anlass wiederum bestens organisiert war.