Einträge von SkyNews.ch Website

Flughafen Zürich: „Corona“-Verkehr im April

22. April 2020:  Die Corona-Krise sorgt auf dem Flughafen Zürich nach wie vor für ausgesprochen wenig Verkehr, doch jeden Tag landen oder starten auch spezielle Flugzeuge, die in „normalen“  Zeiten nicht in Zürich zu sehen wären. Auffallend ist der hohe Anteil des VFR-Verkehrs. Die nachfolgenden Bilder zeigen einige besondere Besucher der verganenen sieben Tage.

Genève Aéroport sagt Jubiläumsairshow ab

21. April 2020: Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens hat Genève Aéroport bis Ende Jahr zahlreiche Veranstaltungen geplant. Aufgrund der gegenwärtigen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie musste das Programm jedoch reduziert und umgestaltet werden: die Ende September geplante Jubiläums-Airshow wird abgesagt, die Terrasse erst 2021 eröffnet.

Emirates: Bluttest vor dem Flug

17. April 2020: Wann und wie wird es nach dem grossen Corona-Lockdown weitergehen? Diese Frage beschäftigt natürlich auch die Airlines. Wenn die Flugzeuge wieder abheben, wird vielerorts mindestens für eine gewisse Zeit einiges anders sein als vor Corona, wie das Beispiel erster Emirates-Flüge zeigt:

AAA mit „Pandemie-Helikopter“ im Einsatz

14. April 2020: Die AAA Alpine Air Ambulance (AAA) steht bereits seit sechs Wochen rund um die Uhr im Einsatz für SARS-CoV-2 / COVID-19-Transporte. Am Boden und in der Luft haben die AAA-Crews bisher über 200 Covid-19-Patienten und Verdachtsfälle transportiert. Der EC135P1 HB-ZJE wurde als zusätzlicher, isolationstauglicher „Pandemie-Transporthelikopter“ bereitgestellt.

EuroAirport im Corona-Krisenmodus

13. April 2020: Auch am EuroAirport findet täglich nur noch fünf Prozent des üblichen Flugaufkommens statt. Hauptsächlich Frachtflüge verkehren noch. Ein Augenschein aus der Luft vom Gründonnerstag, 9. April zeigt, dass einige EasyJet-Airbusse geparkt sind und die Tarmacs der Wartungsbetriebe ziemlich gut gefüllt sind.

In der Corona-Krise um 12.30 Uhr über dem Flughafen Zürich

12. April 2020: Um 95 Prozent ist der Luftverkehr in der Schweiz aufgrund der Corona-Krise eingebrochen. Am augenfälligsten wird dies auf dem Flughafen Zürich, wo am heutigen Ostersonntag knapp 30 Landungen und ebensowenig Starts verzeichnet werden. SkyNews.ch hat am Gründonnerstag, 9. April, um 12.30 Uhr einen Fotoflug über dem Zücher Airport durchgeführt, die eindrücklichen Bilder […]

Frohe Ostern – auch in schwierigen Zeiten

09. April 2020: Mit diesem Bild wünschen wir allen Lesern frohe Ostern, welche dieses Jahr vom herausfordernden Coronavirus-Umfeld geprägt sind. Wer in diesen Zeiten aber auf Humor verzichtet, hat den Ernst der Lage nicht erkannt, sagt ein Sprichwort. Deshalb haben wir uns entschlossen, dieses VBS-Bild hier zu veröffentlichen. Auch wenn der Hintergrund ein sehr trauriger […]

Kopter gehört jetzt offiziell zu Leonardo

9. April 2020: Trotz schwieriger äusserer Umstände konnte der Leonardo-Konzern am 8. April den formellen Abschluss der Übernahme des Helikopter-Herstellers Kopter bekanntgeben. Nach wie vor bleibt unklar, was die Übernahme längerfristig für die Schweizer Standorte von Kopter bedeutet.

F/A-18-Absturz: Elf Meter fehlten bis zum Grat

07. April 2020: Am 29. August 2016 zerschellte eine F/A-18C der Schweizer Luftwaffe im Sustengebiet bei schlechtem Wetter. Der Pilot wurde beim Aufprall getötet. Im heute veröffentlichten Schlussbericht der Untersuchungsrichter wird eine falsche Höhenvorgabe durch den Flugverkehrsleiter als Hauptursache für den Unfall genannt.

Genève Aéroport mit Minimalflugbetrieb

05- April 2020: Vor der Corona-Pandemie verzeichnete der Flughafen Genf je nach Wochentag zwischen 400 und 600 Flugbewegungen täglich. Diese wurden ab Mitte März infolge der internationalen Reisebeschränkungen sukzessive reduziert. In der letzten Märzwoche war der Flugverkehr auf gerade noch 15 bis 40 tägliche Flugbewegungen geschrumpft.

Spotter-Plätze am Flughafen Zürich geschlossen

03. April 2020: Ab sofort sind die beliebten Spotter-Plätze am Flughafen Zürich geschlossen. Wie die Flughafen Zürich AG (FZAG) auf Anfrage mitteilte, will sie damit verhindern, dass sich an diesen Orten grosse Menschenansammlungen bilden. Betroffen sind insbesondere der Heligrill mit dem Spotterhügel und die grossen Parkplätze im Anflugsbereich in Oberglatt.