Einträge von SkyNews.ch Website

Stanserhorn Oldtimer-Flugparade findet statt

02. Juni 2020: Nach unzähligen Annullationen von kleinen und grossen Flugveranstaltungen bekommt die Aviatik langsam wieder Luft unter die Flügel. Heute haben die Veranstalter der OldtimAIR Flugparade Stanserhorn mitgeteilt, dass dieser Aviatik-Event der Extraklasse im Sommer wieder stattfinden wird. Am Samstag, 11. Juli 2020 (Verschiebedatum 25. Juli) wartet auf Luftfahrtliebhaber auf dem Stanserhorn ein besonderes […]

Berner Crossing mit Low-Pass

01.Juni 2020: Wer den Berner Luftraum auf einem VFR-Flug kreuzt, kann zwischen einem „Transit North“ auf 4500 Fuss oder höher und einem „Transit South“ auf 6000 Fuss oder höher wählen, beides mit Freigaben. In verkehrsarmen Corona-Zeiten darf man aber auch um einen Low-Pass über die Piste 14/32 anfragen. Uns wurde an Auffahrt, am 21. Mai, […]

Kommentar zur Lufthansa-Rettung

31. Mai 2020: Nachdem die Lufthansa am 30. Mai der von der EU-Kommission verlangten Slot-Abgabe in Frankfurt und München zugestimmt hat, scheint der Weg für das neun Milliarden Euro schwere Stabilisierungspaket geebnet. Das ist gut so, denn eine Insolvenz der Lufthansa hätte unweigerlich massive negative Auswirkungen auf ihre Töchter Swiss und Edelweiss und somit auf […]

Flugschule Basel vertieft Partnerschaft mit Horizon

29. Mai 2020: Die bestehende Zusammenarbeit der Flugschule Basel und der Horizon Swiss Flight Academy, die bereits im Theoriebereich existierte, wird vertieft. Wie Horizon mitteilt, können künftig die Studentinnen und Studenten der Horizon SFA ihre Ausbildung im Airline Pilot Cadet Programme ab dem EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg absolvieren. Die FSB ist eine der grössten Flugschulen der Schweiz […]

Air Service Basel schliesst Wartungsabteilung

28. Mai 2020: Angesichts des wirtschaftlichen Drucks und der jüngsten globalen Pandemie hat der auf dem EuroAirport in Basel ansässige FBO Air Service Basel (ASB) angekündigt, seine Wartungsabteilung bis spätestens 1. August 2020 zu schliessen. Die anderen Dienstleistungen werden weiterhin angeboten. CEO Claudio Lasagni: „Die Geschäftsluftfahrt steht zweifellos schon seit einiger Zeit vor grossen Herausforderungen […]

EasyJet baut 30 Prozent des Personals ab

28. Mai 2020: Die Low-Cost-Airline EasyJet, welche drei Flotten in Grossbritannien, Österreich und der Schweiz betreibt, muss den Personalbestand aufgrund der Corona-Krise um 30 Prozent reduzieren. Dieser Tage würden die Mitarbeitenden konsultiert, wie die Airline mitteilt. EasyJet startet am 15. Juni wieder mit ersten Flügen. Wie letzte Woche angekündigt, wird EasyJet ab dem 15. Juni […]

Swissport erhöht Tarife um bis zu 50 Prozent – Edelweiss hebt wieder zu Ferienflügen ab

27. Mai 2020: Eine gute und eine schlechte Nachricht für den Restart der Luftverkehrs: Edelweiss startet am 28. Mai wieder zu ihrem ersten normalen Ferienflug und Swissport wird ab Juli ihre Handlingtarife um bis zu 50 Prozent erhöhen. Beides wurde heute bekannt. Am 28. Mai morgens um 6 Uhr wird der Airbus A320 HB-IHZ unter […]

Flughafen Zürich AG investiert in nachhaltigen Treibstoff

27. Mai 2020: Die Flughafen Zürich AG (FZAG) will bis 2050 ihre eigenen CO2-Emissionen auf netto Null senken. An diesem Vorhaben habe auch das Coronavirus nichts verändert, teilt die FZAG mit. Im Mai 2020 ist sie deshalb eine Partnerschaft mit dem jungen Hightech-Unternehmen Synhelion SA eingegangen und unterstützt damit langfristig die Forschung und Entwicklung von […]

Flughafen Zürich: Spotterparkplätze wieder offen – Terrasse weiterhin geschlossen

26. Mai 2020: Ab Donnerstag, 28. Mai, werden die Parkplätze der Spotterbereiche am Flughafen Zürich wieder geöffnet. Damit ist auch der Spotterhügel wieder benutzbar. Die Zuschauerterrasse bleibt aber leider weiterhin geschlossen, wie die Flughafen Zürich AG auf Anfrage erklärt. Seit dem 8. Mai ist für Fussgänger, Inlineskater und Radfahrer die Sperrung der Spotterplätze Oberglatt, Im Hell und Heligrill […]

Lufthansa-Rettung scheint gesichert

25. Mai 2020: Die Deutsche Lufthansa AG ist vom Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesrepublik Deutschland informiert worden, dass der WSF dem Stabilisierungspaket für das Unternehmen zugestimmt hat. Auch der Vorstand befürworte das Paket, das Stabilisierungsmaßnahmen und Kredite von bis zu neun Milliarden Euro vorsieht, wie die Lufthansa heute mitteilte. Damit kann die Insolvenz der Lufthansa Gruppe wohl […]

So fliegt es sich in Corona-Zeiten nach Athen

25. Mai 2020: Ab Juni werden die Flugangebote wieder erhöht. Doch wie wird man dann Fliegen und Reisen? SkyNews.ch zeigt, wie ein Airline-Mitarbeiter Mitte Mai mit Swiss nach Athen geflogen ist. Seine Schilderungen dürften einen Vorgeschmack der künftigen Flugregeln liefern. Ja, Reisen war definitiv schon angenehmer. Der Abflug erfolgte mit einer A220 (CSeries) von Swiss morgens […]

Fotoflug über Genève Aéroport: 21 EasyJet- und 17 Swiss-Flugzeuge abstellt

23. Mai 2020: Dank der Kooperation des Genève Aéroport und Skyguide war es möglich, an Auffahrt, 21. Mai, einige Luftfaufnahmen von den in Genf abgestellten Airliner von Swiss und EasyJet zu realisieren. Insgesamt konnten 21 Airbusse von EasyJet und 14 A220 (CSeries) und der A330-300 von Swiss ausgemacht werden.  Der Fotoflug fand mit der „SkyNews.ch“-Cessna […]

Heliswiss-Kamov zurück aus Chile

22. Mai 2020: Während der Wintermonate war der Kamov Ka-32 von Heliswiss International in Südamerika im Einsatz: Der Schweizer Schwerlasthelikopter war für die Brandbekämpfung und diverse Montage nach Chile verschifft worden. Am 19. Mai ist er wieder in Basel angekommen.

EasyJet startet am 15. Juni wieder – ab Genf, aber nicht ab Basel

21. Mai 2020: EasyJet hat nimmt den Flugbetrieb nach fast drei Monaten Stillstand am 15. Juni wieder auf. Die ersten Flüge von und in die Schweiz werden von Genf nach Barcelona, Porto, Lissabon und Nizza durchgeführt. Flüge ab Basel werden in der Medienmitteilung keine erwähnt. Vorrangig würden Inlandsverbindungen in Grossbritannien und Frankreich durchgeführt, teilte EasyJet […]

Weltweite Regeln für Restart im Luftverkehr

20. Mai 2020: Die Flugverkehrszahlen 2019 werden der Massstab für die Vor-Corona-Zeit sein. Der Airport Council International (ACI) als Repräsentant der Flughäfen rechnet für das laufende Jahr mit weltweit nur noch halb so vielen Passagieren wie 2019.  Zusammen mit dem Airline-Dachverband IATA fordert der ACI international koordinierten Massnahmen bei der Wiederaufnahme des Flugverkehrs. In den […]

Flughafen Zürich: öffentliche Auflage der Umrollung Piste 28

19.05.2020: Das BAZL hat das Plangenehmigungsverfahren für die Umrollung der Piste 28 des Flughafens Zürich eröffnet. Dank der Umrollung soll in einigen Jahren die Zahl der Pistenquerungen von gelandeten oder zum Start rollenden Flugzeugen massiv reduziert werden. Damit werde eine wichtige Forderung des BAZL aus der Sicherheitsüberprüfung des Flughafens von 2012 erfüllt, teilte es mit. […]

Peter Guggenbach verlässt RUAG Space

19. Mai 2020. Der langjährige Leiter von RUAG Space, Peter Guggenbach, hat sich entschieden, RUAG zu verlassen und eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Wie RUAG weiter mitteilt, übernimmt Luis De Léon Chardel ab Juni die interimistische Leitung des Space-Segments. Bei RUAG kommt es zu einer personellen Veränderung in der Geschäftsleitung. Der Leiter von RUAG Space […]

Umbuchen bei Lufthansa-Group-Airlines bis Ende 2021 möglich

18. Mai 2020: Die Lufthansa Group Airlines Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Air Dolomiti kommen ihren Kunden bei Umbuchungen noch stärker entgegen. Umbuchungen sind gebührenfrei bis Ende 2021 möglich! Ab Juni sollen die Airlines der Lufthansa-Gruppe wieder abheben, dies nicht nur mit einem Rumpflugplan wie seit Mitte März, sondern etwa im Fall der […]

Pilatus: Sehr gutes 2019, turbulente Zukunft

15. Mai 2020: Die Pilatus Flugzeugwerke konnten im letzten Jahr so viele Flugzeuge abliefern wie noch nie zuvor und bei einem Umsatz von 1,1 Milliarden Franken 153 Millionen Gewinn erwirtschaften. Doch Pilatus rechnet wegen der Corona-Krise mindestens kurzfristig mit einem Einbruch im zivilen Geschäft. Insgesamt geht das Jahr 2019 als weiteres sehr erfolgreiches Jahr in […]

Trainings-Hub Grenchen: Erfreuliche Bilanz 2019

15. Mai 2020: Der Grenchen Airport kann mit knapp 70’000 Flugbewegungen auf ein erfolgreiches 2019 zurückblicken. Die Corona-Pandemie hat im laufenden Jahr auch für den Flugplatz Grenchen Konsequenzen, doch Sorgen bereiten vor allem die Ausgestaltung und Finanzierung der Flugsicherung. Mit 69’553 Flugbewegungen im letzten Jahr hat der Airport Grenchen seine wichtige Rolle als Ausbildungsflugplatz unterstrichen. […]

Zolltechnisches PC-12-„Meeting“ in Zürich

13. Mai 2020: Weil derzeit Flüge aus dem und ins Ausland nur über die Landesflughäfen möglich sind, landen diverse Flugzeuge der General und Business Aviation aus rein zolltechnischen Gründen in Zürich. Am 12. und 13. Mai gab es „Meeting“ von PC-12 aller Gattungen. Das Grenzwachtkorps kann angeblich wegen der Sicherung der Landesgrenze kein Personal mehr für […]

Air2030: Frist für Offerten wegen Corona verlängert

12. Mai 2020: Im Januar 2020 hat Armasuisse die zweiten, detaillierteren Offertanfragen an die Regierungsstellen der Hersteller von Kampfflugzeugen und Bodluv-Systemen übergeben. Die Antworten wurden ursprünglich im August erwartet, nun hat Armasuisse mitgeteilt, dass die Eingabefrist wegen der Corona-Pandemie bis im November verlängert wurde. Mit diesem neuen Termin reagiert das VBS auf den Umstand, dass […]

Jetfly PC-12 fliegen gratis im Kampf gegen Covid-19

12. Mai 2020: Auch die Business Aviation leidet unter der Corona-Pandemie und hat in Europa im April 71 Prozent weniger Flüge verzeichnet als im April 2019. Statt ihre Flugzeuge zu grounden, hat Jetfly eine Initiative zum kostenlosen Transport von medizinischen Fachkräften und medizinischen Gütern gestartet. Im Kampf gegen Covid-19 haben sowohl die Kunden als auch […]

Air Zermatt startet wieder zu Rundflügen

11. Mai 2020: Nach weiteren Lockerungen des Bundesrats im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat Air Zermatt heute ihren touristischen Flugbetrieb, unter Einhaltung der notwendigen Schutzmassnahmen, wieder aufgenommen. Die während des Lockdowns stark zurückgegangenen Rettunngsflüge seien nicht selbsttragend und müssten unter anderem mit touristischen Helikopterflügen quersubventioniert werden, teilt der Walliser Helioperator mit. Mit der Coronakrise war […]

Corona-Flugverkehr: immer mehr „Prachter“ in Zürich

10. Mai 2020: Der Besuch einer Antonov An-124 von Antonov Airlines am 9./10. Mai in Zürich  hat im „Corona-Flugverkehr“ für ein Highlight gesorgt. Auffallend ist, dass laufend mehr „Prachter“ verkehren, also Passagierflugzeuge, die ausschliesslich Fracht transportieren. Majestätisch schwebte die An-124 UR-82009 am Samstagabend, 9. Mai kurz vor 20.30 Uhr nach einem Südanflug zur Landung auf […]