Einträge von SkyNews.ch Website

Keine Überraschungen an Flughafen Zürich-GV

An der Generalversammlung der Flughafen Zürich AG vom 25. April wurden alle traktandierten Geschäfte gemäss den Anträgen des Verwaltungsrates genehmigt, wie die Flughafen Zürich AG mitteilt. Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende beträgt 3.70 Franken pro Aktie. Zudem wurde eine Zusatzdividende von 3.20 Franken pro Aktie gutgeheissen.

United stellt ihr neues Design vor

Mit der Fusion von Continental und United wurden auch die beiden Designs fusioniert, der Name Continental verschwand aber. Am 25. April hat United nun ihre neue Bemalung präsentiert, welche nach wie vor etwas an die „Continental-Weltkugel“ erinnert.

Airbus-Kampagne mit A400M in Payerne beendet

Am 8. April landete zum ersten Mal ein Airbus A400M der deutschen Luftwaffe in Payerne. Der Transporter mit der Nummer 5408 brachte Material zur Westschweizer Basis. Dieses Material wurde für den Betrieb des Eurofighters während der Evaluation benötigt. Nach Abschluss der Tests landete am Gründonnerstag, 18.April ein zweiter A400M mit der Nummer 5414, um das […]

Schweizer Germania erhält dritte A319

Die Schweizer Germania Flug AG „durchfliegt“ nach dem Konkurs der deutschen Fluggesellschaft Germania turbulente Zeiten. Der neue Hauptaktionär, der Reiseveranstalter Air Prishtina, ist zwar gefunden, doch momentan fehlt es an genügend Flugzeugen, um alle geplanten Flüge auszuführen. Heute ist eine dritte A319 zur Flotte gestossen.

Die Schweiz fliegt im Verkehrhaus weiter

Das Schwerpunktthema «Die Schweiz fliegt!» im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern findet eine Fortsetzung. Im Fokus stehen ein Cessna-Wasserflugzeug und ein Ambulanzjet, wie das Verkehrshaus heute mitteilt. Zahlreiche Projekte beschäftigen sich mit der Elektromobilität in der Luft, während ein neuer Bereich den Einsatz von Sicherheitstechnologien am Flughafen zeigt.

Zulassung für den grössten Embraer E2-Jet

Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer hat – und das im vorgesehenen Zeitrahmen – von den Luftfahrtbehörden der USA, Europas und Brasiliens das Typenzertifikat für die Embraer E195-E2 erhalten. Das grösste Flugzeug der E2-Familie verbraucht pro Passagier 25,4 Prozent weniger Treibstoff als der Vorgänger E195. Die Airliner der sparsemen E2-Familie kommen auch bei Helvetic Airways zum Einsatz.

Luftfahrtversicherungen: Walter Schneider übergibt an Glausen+Partner AG

Im Rahmen einer Nachfolgeregelung hat sich Allianz-Spezialagent Walter Schneider entschlossen, das Luftfahrtversicherungsgeschäft der bemannten Luftfahrt dem befreundeten Partner-Betrieb Glausen + Partner AG in Thun zu übertragen. Glausen + Partner mit seiner Spezialabteilung „Luftfahrzeugversicherungen“ sei ein kompetenter und erfahrener Aviation Versicherungsbroker, der das Vertrauen seiner Kunden verdiene, so Walter Schneider. Mit Geschäftsleitungsmitglied Daniel Flügel, einem ehemaligen […]

Eurofighter hat NKF-Evaluation eröffnet

Der Eurofighter von Airbus hat bekanntlich die Evaluation für das neue Schweizer Kampfflugzeug eröffnet. An der Medienkonferenz vom 12. April hat sich der europäische Flugzeughersteller als idealer Partner für die Schweiz präsentiert – auch weil mit einem Kauf von Eurofighter Kampfflugzeugen Kooperationen, gar bei Infrastrukturprojekten, denkbar wären, so lautete der Tenor der deutschen Bundesvertreter.

EasyJet will sauber fliegen

EasyJet Switzerland feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zusammen mit den Flügen der Muttergesellschaft befördert EasyJet jährlich rund 14,5 Millionen Passagiere an Schweizer Flughäfen und ist damit die zweitgrösste Fluggesellschaft in der Schweiz. In Genf informierte die Airline heute über verschiedene Initiativen zur CO2-Reduktion im  Flugbetrieb.

Patrouille Suisse – TK-Abschluss in Emmen

Morgen Freitag, 12. April, geht der dreiwöchige Trainingskurs (TK) des Patrouille Suisse Teams 2019 zu Ende. Nach diversen Trainingsflügen wird das Team – akzeptable Bedingungen vorausgesetzt – am 12. April das Programm 2019 zweimal über dem Militärflugplatz Emmen fliegen.

Britische Typhoons in Payerne gelandet

Die Öffentlichkeit hat eigentlich zwei Eurofighter erwartet, die in Payerne für die Flug- und Bodenerprobung eines neuen Kampfflugzeuges landen sollten. Gekommen sind schliesslich zwei Typhoons der britischen Royal Air Force – so wird der Airbus Eurofighter in Grossbritannien genannt. Dass die Royal Air Force zum Zug kommt, ist kaum ein Zufall.

Mirage-Vereins Buochs im Aufwind

Der Mirage-Verein Buochs (MVB) pflegt das reiche aviatische Erbe, das die eleganten Mirage III-Delta-Jets nach ihren Ausserdienststellungen 1999 (Jäger) und 2003 (Aufklärer) hinterlassen haben. An der diesjährigen Mitgliederversammlung vom 6. April auf dem Flugplatz Buochs durfte der Präsident und ehemalige Mirage-Pilot Ferdinand Meyer 72 Mitglieder und 14 Gäste begrüssen, darunter auch den Nidwaldner Volkswirtschaftsdirektor Regierungsrat […]

Neue Schweizer Airline am Start

Bis jetzt waren Flüge mit luftgestützten Sensoren das Kerngeschäft von Swiss Flight Services. Das soll so bleiben, doch die Westschweizer Firma will diversifizieren und mit einer neuen King Air 350i auch kommerzielle Passagierflüge anbieten. Im Fokus stehen Flüge ab La Chaux-de-Fonds, wo das Flugzeug stationiert wird.

Boeing gibt Fehler zu und reduziert Produktion

Die Abstürze von Lion Air Flug 610 und des Ethiopian Airlines Flug 302 seien auf eine Verkettung von Ereignissen zurückzuführen und es habe dabei eine fehlerhafte Aktivierung des Stabilisierungs-Systems (MCAS) der Boeing 737 MAX gegeben – dieses Schuldeingeständnis kam heute Abend von Boeing-CEO Dennis Muilenburg.

Von der Luftwaffe abgefangen

Kurz nach dem Start in Zürich passiert es: Die Besatzung eines Airbus A320 der Edelweiss Air kämpft mit einem simulierten Funkausfall. Die Luftwaffe schickt zwei F/A-18 los, die den A320 abfangen. An Bord des Airbus befinden sich rund 100 Sphair-Absolventen. Auch sie will die Luftwaffe abfangen und ihnen zeigen, wie attraktiv der Pilotenberuf nach wie vor ist.