Einträge von SkyNews.ch Website

Bundesanwaltschaft hat Strafuntersuchung gegen Pilatus eingestellt

22. Dezember 2019: Die Pilatus Flugzeugwerke AG kann in der Auseinandersetzung über die Unterhaltsdienstleistungen an PC-21 in Saudiarabien einen weiteren Teilerfolg ausweisen: Wie die „NZZ am Sonntag“ heute berichtet, ist die Einstellungsverfügung der Bundesanwaltschaft vom 18. November mittlerweile rechtskräftig. Das zweite Verfahren zur Einsprache von Pilatus gegen die EDA-Anweisung, die Fachleute aus Saudiarabien zurückzuholen, ist […]

Skyguide-Lotsen sollen später in Pension

20. Dezember 2019: Der Bundesrat hat heute die strategischen Ziele für die Flugsicherungsunternehmung Skyguide für die Jahre 2020 bis 2023 verabschiedet. Während an der strategischen Stossrichtung wenig ändert, muss das Personal aufhorchen: Die Fluglotsen sollen später in Pension gehen und sich stärker an der Finanzierung der Pensionskasse beteiligen.

US-Navy wünscht weitere Swiss F-5 Tiger

16. Dezember 2019: Was SkyNews.ch bereits am 14. März 2019 meldete, hat am vergangenen Wochenende auch die Sonntagspresse als News veröffentlicht: Die US Navy sei an weiteren F-5 Tiger der Schweizer Luftwaffe interessiert. Denn im Budgetentwurf des US-Verteidigungsdepartements für das Finanzjahr 2020 sind auch 40 Millionen US-Dollar für 22 F-5E/F Tiger, die von der Schweiz erworben werden […]

Der erste von fünf Fieseler Störchen ist in Altenrhein gelandet

15. Dezember 2019: Der Verein „Freunde des Fieseler Storch“ ist Mitte Dezember seinem Ziel einen grossen Schritt weitergekommen: Der erste von fünf Fieseler Störchen, welche 2020 in den Farben der schweizerischen Fliegertruppen an Airshows fliegen sollen, ist im FFA Museum in Altenrhein eingetroffen. Es handelt sich dabei um das ehemalige Privatflugzeug von Evita Peron, der Schauspielerin […]

CO2 pro Flugpassagier seit 1990 halbiert

13. Dezember 2019: In der Luftfahrtindustrie werden grosse Anstrengungen unternommen, um weniger Treibstoff zu verbrauchen – und das nicht erst seit die Klimadiskussionen ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt sind. Wie die IATA, der internationale Luftverkehrsdachverband, mitteilt, konnten die CO2-Emissionen pro Flugpassagier seit 1990 halbiert werden..

Neuer Nationalrat klar für neuen Kampfjet

10. Dezember 2019: Nach dem der „alte“ Ständerat am 24. September den Planungsbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge für sechs Milliarden Franken klar gutgeheissen hat, folgte ihm der „neue“ Nationalrat am Abend des 9. Dezembers ebenfalls klar. Eine Differenz besteht bei der Höhe der Offset-Verpflichtungen – der Ständerat will 100 Prozent Offset, der Nationalrat nur […]

Erste ADS15-Drohne in der Schweiz eingetroffen

9. Dezember 2019: Das erste Flugzeug des neuen Aufklärungsdrohensystems 15 (ADS15) wurde heute Morgen von Vertretern von Armasuisse und Luftwaffe auf dem Militärflugplatz Emmen vorgestellt. Im Januar 2020 startet die Ausbildung mit der grossen Drohne, 2021 soll das leistungsfähige System seine volle Einsatzbereitschaft inklusive neuer „Sense and Avoid“ Technologie erreichen.

Iranische Falcon 900 wegen Gefangenenaustausch mit den USA in Zürich

7. Dezember 2019: Die am Freitagabend, kurz vor 17.30 Uhr als „Iran 05“ in Zürich gelandete Falcon 900EX EP-IGC kam angeblich wegen eines Gefangenenaustausches mit den USA nach Zürich. Am Samstag vormittag landete eine C-130J Transportmaschine und ein Gulfstream C-37 Businessjet der US Air Force in Zürich. Alle drei Maschinen flogen in der Mittagszeit wieder […]

Erster Gripen E für Schweden in der Luft

Der jüngste Gripen E hat sich in einem neuen Kleid in der Luft präsentiert: Wie im Gripen-E-Zeitplan von Saab angekündigt, hat die schwedische Rüstungsagentur FMV  noch vor Jahresende ihren ersten Gripen E erhalten. Die in einem neuen Tarnschema präsentierte Maschine ist nach den drei Gripen E Prototypen und dem ersten Gripen E für Brasilien der […]

Parlament hat „English only“ gestoppt

5. Dezember 2019: Private VFR-Piloten sollen auch zukünftig auf Regionalflughäfen in der ortsüblichen Landessprache funken dürfen – einer entsprechende Motion aus dem Nationalrat hat der Ständerat heute oppositionslos zugestimmt. Nach dem Widerstand im Parlament will der Bundesrat die „English only“ Verordnung wieder aufheben. Ob der Sicherheit im Luftraum damit langfristig gedient ist, bleibt fraglich.

Spezial-Frachter am Flughafen Zürich

3. Dezember 2019: Aus Chicago kommend ist heute ein Boeing 747-400F Jumbo-Jet-Frachter der Cargolux am Flughafen Zürich gelandet. Bereits am 12. Dezember ist wieder einer der eher raren Besuche eines Frachtjumbos geplant, dann steht eine Boeing 747 der israelischen CAL Cargo Airlines auf dem Flugplan. Einen Tag später werden mit einem Flug der Korean Air […]

FlyBAIR: Die Million ist zusammen

Die Berner Fluggesellschaft FlyBAIR ist ihrem Start einen wichtigen Schritt nähergekommen: Noch vor Ablauf der Crowdfunding-Frist konnte eine Million Franken gesammelt werden. Damit sind erste Reisearrangements mit Flügen ab Bern bereits buchbar. Die Suche nach Investoren geht aber noch weiter.