Einträge von SkyNews.ch Website

Gründungsfeier für neue RUAG-Struktur

Vor rund 20 Jahren wurde die RUAG als Aktiengesellschaft gegründet, welche die ehemaligen Rüstungsbetriebe des Bundes umfasste. Am heutigen 15. November wurde gemäss den Vorgaben des Bundes der Startschuss für die neuen RUAG Beteiligungsgesellschaften gefeiert. MRO Schweiz betreut die Systeme der Schweizer Armee, MRO International wird längerfristig an die Börse gebracht.

EASA-Zulassung für den XL-Wal von Airbus

Wo sie auftauchen, sorgen sie für Aufsehen, die Airbus-Beluga-Transporter mit ihren übergrossen Rümpfen, die hauptsächlich für den Transport von Airbus-Baugruppen zwischen den verschiedenen Werken zum Einsatz kommen. Die heute verwendeten Beluga ST werden dabei ab nächstem Jahr von Beluga XL abgelöst, die noch einmal sieben Meter länger und einen Meter breiter sind. Den Weg dazu ebnete […]

Doppelbelastung für die Schweizer Luftfahrt beim Emissionshandel

Der Bundesrat hat immer betont, dass es keine Doppelbelastung beim Emissionshandel geben soll. Mit seinem heutigen Beschluss, die Luftfahrt ins EU-ETS einzubeziehen, zahlen die Schweizer Airlines zweimal – nämlich ins europäische System und ins weltweite Corsia-System. Das moniert die Aerosuisse, der Dachverband der Schweizer Luft- und Raumfahrt.

Genève Aéroport heizt und kühlt mit Seewasser

Der Genfer Flughafen hat am 8. November den Anschluss an das thermoökologische Netzwerk der Services Industriels de Genève (SIG) Genilac besiegelt. Mit diesem Projekt startet der für 2025 geplante Austritt aus fossilen Energieträgern für das Heizen und Kühlen aller Gebäude der Flughafenplattform. Durch diese Partnerschaft kann Genève Aéroport seine Treibhausgasemissionen reduzieren.

Kehrtwende des Bundesgerichts: Freispruch für Flugloste

Das kam unerwartet: Das Bundesgericht hat in seinem am 8. November 2019 veröffentichen Urteil einen Zürcher Skyguide-Flugverkehrsleiter freigesprochen. Er erteilte am 15. März 2011 zwei Swiss-A320 auf den sich kreuzenden Pisten 16 und 28 in Zürich gleichzeitig die Startfreigabe. Doch weil der eine Pilot den Start abbrach, verlief der Zwischenfall glimpflich. Damit ist nur noch […]

Eurofighter startet mit neuem AESA-Radar

30. Dezember: Kurz vor Jahresende hat der erste Eurofighter Typhoon mit dem neuen Captor-E AESA-Radar und dem P3Eb-Update seinen Erstflug absolviert. Diese Konfiguration ist für den Exportkunden Kuwait bestimmt. Auch der Schweiz offeriert Airbus den Eurofighter mit dem neuen Captor-E AESA-Radar.

Airbus enthüllt geheimen Stealth-Demonstrator

Seit 2010 arbeitet Airbus an einem streng geheimen Stealth-Demonstrator. Bis jetzt hat ihn nur eine kleine Gruppe von Personen gesehen. Am 5. November wurde im süddeutschen Manching einer Gruppe von Journalisten erstmals ein Blick auf den „LOUT-Demonstrator“ gewährt.

Dubai will Zukunft der Luftfahrt neu gestalten

Aviation X Lab, ein luftfahrtspezifisches Gründerzentrum, das fünf der grössten Global Player der Luft- und Raumfahrtbranche unter einem Dach vereint, wurde in Dubai auf der „Area 2071“ vorgestellt. Eine langfristige Partnerschaft zwischen Emirates, Airbus, Collins Aerospace, GE Aviation und Thales will mit Innovationen eine neue Ära der Luftfahrt einläuten und gestalten. Zugrunde liegt die ambitiöse gemeinsame […]

Genève Aéroport: weniger Starts nach 22 Uhr

Die Betriebsordnung des Genfer Flughafens, die derzeit in der Vernehmlassung ist, wird es ermöglichen, konkrete Massnahmen zur Lärmverminderung nach 22 Uhr zu ergreifen. Bis zur Verabschiedung dieser neuen Betriebsvorschriften haben Genève Aéroport und die beiden Fluggesellschaften mit dem grössten Verkehrsaufkommen, Easyjet und Swiss, am 31.Oktober eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, damit der Fluglärm nach 22 Uhr […]

Planmässiger erster Einsatztag des Helvetic-E2

Wie geplant, ist der neue Embraer E190-E2 HB-AZA von Helvetic Airways am 1. November im Auftrag der Swiss morgens nach Bremen gestartet, am Mittag nach Budapest und am Abend noch nach Nürnberg. Der Sound des E2 gleicht jenem der CSeries oder A220, das Whaling, also das Aufheulen der Triebwerke beim Gas geben, ist genau gleich. Doch während des Starts […]

Mutiges oder verzweifeltes Airline-Projekt in Bern?

Mit einer öffentlichen Geldsammlung soll das neue virtuelle Berner Airlineprojekt «flyBAIR» finanziert werden. Somit wird sich zeigen, ob die Berner Bevölkerung gewillt ist, Investitionen für Flüge ab dem Belpmoos zu tätigen. Ein mutiges Projekt oder eine Verzweiflungstat des Berner Flughafens, der seit dem Grounding von SkyWork Airlines Ende August 2018 keine Linienflüge mehr anbietet?

Helvetics Embraer E190-E2 im Einsatz

Am 1. November startet die brandneue Embraer E190-E2 HB-AZA von Helvetic Airways als „LX850“ im Auftrag von Swiss nach Bremen. Der grosse Empfang des ersten werksneuen Flugzeugs für Helvetic hat am 31. Oktober im Beisein der gesamten schweizerischen Aviatik-Familie im Helvetic-Hangar stattgefunden.

Bundeshaus jeden Abend im Space-Look

Noch bis am 23. November ist jeden Abend Sternstunde am Bundeshaus: Neil Armstrong, Edwin «Buzz» Aldrin und Michael Collins landen sicher und lächelnd auf dem schweizerischen Parlaments- gebäude, das sich danach auch entsprechend freudig verneigt. Zur Feier des grandiosen Jubiläums der ersten bemannten Mondlandung geht Rendez-vous Bundeshaus ins All – und in eine neue Dimension […]

Boeings MAXimale Probleme dauern an

Vergangene Woche wurde klar, weshalb die Boeing 737MAX-8 der indonesischen Lion Air vor rund einem Jahr abgestürzt ist: Nicht nur das mangelhafte Design der 737MAX, sondern auch Fehler der Piloten haben dazu beigetragen. Für Boeing ist dies jedoch keine Erleichterung, im Gegenteil, ihre Versäumnise wurden bestätigt. Wann die 737MAX wieder fliegen, ist offen.

PC-12-Konkurrent Denali verspätet sich

Während Pilatus an der Business-Aviation-Messe NBAA-BACE in den USA am Tag nach der Präsentation seines modernisierten PC-12 NGX bereits die drei ersten Kunden für die modernste PC-12-Version präsentieren konnte, musste Textron Aviation für das Konkurrenzprodukt Cessna Denali weitere Verspätungen einräumen. Grund dafür ist das neue Triebwerk.

General-Aviation-Verbände verlassen Aerosuisse

Die drei General-Aviation-Verbände Aero-Club, AOPA Switzerland und der Verband Schweizer Flugplätze (VSF) verlassen per Ende 2019 die Aerosuisse. Begründet wird dies mit der Fokussierung auf der spezifischen Herausforderungen der General Aviation. Im Hinblick auf die neue Zusammensetzung des Parlaments ist dieser Entscheid der GA aber fragwürdig, da die Luftfahrt so nicht mehr mit einer Stimme […]