Meet SkyNews.ch
Eintauchen in die faszinierende Welt der Aviatik
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that SkyNews.ch Website contributed 2815 entries already.
Eintauchen in die faszinierende Welt der Aviatik
Er ist nicht sehr oft in der Luft – und dennoch bekannt wie ein bunter Hund: Die Rede ist vom strahlend weissen «Papyrus»-Hunter. Betreut wird er vom Hunterverein Obersimmental, der am Flugplatzfest vom 31. August mit vielen Gästen und einigen Überraschungen sein 25-jähriges Bestehen feiert.
Die polnische Charterfluggesellschaft Enter Air beteiligt sich per 3. Mai mit 49,9 Prozent an der Schweizer Fluggesellschaft Germania Flug AG. 50,1 Prozent bleiben bei der Schweizer Albex Aviation AG. Die Beteiligung habe keine Auswirkungen auf den aktuellen Flugplan ab Zürich, teilte die Airline mit.
Erstmals sprach Bundesrat Guy Parmelin als Wirtschafts-, Bildungs- und Forschungsminister an der Aerosuisse-Generalversammlung vom 3. Mai im Verkehrshaus Luzern zur Schweizer Luftfahrt- und Raumfahrtbranche. Er sicherte die Unterstützung des Bundes zu, auch in der aktuell herausfordernden Zeit.
Zehn Millionen weniger als im Vorjahr, aber immerhin noch 30 Millionen Franken Dividende schüttet die RUAG Holding AG ihrem einzigen Aktionär, der Eidgenossenschaft aus. Zudem hat RUAG in Oberpfaffenhofen ihre erste Inspektion an einem NH90-Transportheli der Bundeswehr abgeschlossen. Und ebenfalls aus Deutschland kommt die News über die neue Zusammenarbeit von Airplus Maintenance aus Friedrichshafen mit […]
Die Luftraumstruktur rund um den Flughafen Zürich mit zwei CTR und 17 TMA ist komplex. Der erste Versuch, diesen Luftraum (TMA Zürich) neu zu ordnen, musste 2017 abgebrochen werden, da zwischen den Interessen von Linienverkehr und Leichtaviatik kein Kompromiss gefunden werden konnte. Auch beim neuen Anlauf scheint bereits Feuer im Dach – das BAZL wirft […]
Navy-Kampfflugzeuge und die Alpen vertragen sich gut, das zeigt der Einsatz der F/A-18 Hornet in der Schweizer Luftwaffe. Damit sich diese Erfolgsgeschichte wiederholt, präsentierte Boeing heute seine Super Hornet auf dem Militärflugplatz Payerne. Anders als beim Eurofighter Typhoon, wo bei der Präsentation des Herstellers die politische Komponente im Vordergrund gestanden hatte, fokussierte Boeing auf die […]
Am letzten Wochenende konnte erstmals ein Patient von dem durch die Rega realisierten instrumentengestützen Anflugverfahren auf das Universitätsspital Zürich profitieren. Der Patient wurde bei schlechten Wetterbedingungen vom Tessin auf der Gotthardroute des Low Flight Network (LFN) zum Zürcher Unispital geflogen – dank satellitengestützter Navigationsverfahren.
Am letzten Donnerstag sind zwei F/A-18F Super Hornets der US Navy auf dem Militärflugplatz Payerne eingetroffen. Die Boeing Super Hornet werden diese Woche im Rahmen der Flug- und Bodenerprobung für eine neues Kampfflugzeug für die Schweizer Luftwaffe umfangreichen Tests unterzogen.
Die Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Dies teilte der Präsident der Super Constellation Flyers Association (SCFA), Hans Breitenmoser, am Sonntag abend, 28. April mit. Die benötigen 20 Millionen konnten nicht aufgetrieben werden, der Verein wird nun aufgelöst.
Am 26. April fand im Filmtheater im Verkehrshaus Luzern die Buchpräsentation des neuen Buches: Mit Können, Lust und Leidenschaft – Unterwegs mit dem PC-7 TEAM der Schweizer Luftwaffe statt. Der neue Titel ist im Stämpfli Verlag aus Bern erschienen.
2018 war das schwierigste Jahr für den Verein der Freunde der Luftwaffe (VFL). An der 23. Generalversammlung am 27. April blickte Vereinspräsident Urs Loher aber positiv in die Zukunft: Die Ju-52 werden 2021 wieder fliegen und die Zukunft des Museums ist gesichert – auch dank Dieter Morszeck und der Junkers Flugzeugwerke AG.
Leider macht nicht das richtige Red Bull Air Race am 10./11. August in Grenchen einen Boxenstopp, sondern „nur“ der Red Bull Air Race Day. Eine solche Show hat bereits 2011 in Mollis stattgefunden. Das „echte“ Luftrennen von Red Bull fand erst einmal in der Schweiz statt: 2007 in Interlaken.
An der Generalversammlung der Flughafen Zürich AG vom 25. April wurden alle traktandierten Geschäfte gemäss den Anträgen des Verwaltungsrates genehmigt, wie die Flughafen Zürich AG mitteilt. Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende beträgt 3.70 Franken pro Aktie. Zudem wurde eine Zusatzdividende von 3.20 Franken pro Aktie gutgeheissen.
Mit der Fusion von Continental und United wurden auch die beiden Designs fusioniert, der Name Continental verschwand aber. Am 25. April hat United nun ihre neue Bemalung präsentiert, welche nach wie vor etwas an die „Continental-Weltkugel“ erinnert.
Die Lufthansa hat auf dem Airbus A320 D-AIZG den normalen Lufthansa-Schriftzug durch «SayYesToEurope» ersetzt. Damit wirbt sie für die Europawahl, welche vom 23. bis 26. Mai in den Mitgliedstaaten der EU stattfindet. Ob diese A320 auch in die Schweiz fliegt? Wir hoffen es doch.
Am 11. Mai öffnet Skyguide in Wangen bei Dübendorf ihre Türen und zeigt, wie Flugsicherung funktioniert. Wer wissen will, was es für die Ausbildung zum Flugverkehrsleiter oder zur Flugverkehrsleiterin braucht oder die Skyguide-Partner kennenlernen will, erhält am «Open Door Event» die Informationen dazu.
Wer sich an Ostern nach London-Heathrow aufmachte, sah sie alle – die Retro-Flieger von British Airways. Die Airline des Vereinigten Königreichs feiert ja auf diese Weise heuer ihren 100. Geburtstag.
Die weltweit über 110 Flugzeuge des Typs Cirrus SF50 Vision dürfen nicht mehr fliegen, bis ihre Anstellwinkel-Messer ersetzt sind – so will es die US-Luftahrtbehörde FAA. Die Cirrus SF50 ist ein einstrahliger Jet für maximal sechs Passagiere.
Am 8. April landete zum ersten Mal ein Airbus A400M der deutschen Luftwaffe in Payerne. Der Transporter mit der Nummer 5408 brachte Material zur Westschweizer Basis. Dieses Material wurde für den Betrieb des Eurofighters während der Evaluation benötigt. Nach Abschluss der Tests landete am Gründonnerstag, 18.April ein zweiter A400M mit der Nummer 5414, um das […]
Die Schweizer Germania Flug AG „durchfliegt“ nach dem Konkurs der deutschen Fluggesellschaft Germania turbulente Zeiten. Der neue Hauptaktionär, der Reiseveranstalter Air Prishtina, ist zwar gefunden, doch momentan fehlt es an genügend Flugzeugen, um alle geplanten Flüge auszuführen. Heute ist eine dritte A319 zur Flotte gestossen.
Am 11. April fand auf dem Flugplatz Lugano die „Aviapages Swiss Private Jets Show“ statt. Es handelte sich um eine „kleine Ebace“ im Tessin. Die Veranstaltung wurde von Aviapages in Zusammenarbeit mit dem Lugano Airport organisiert.
Das Schwerpunktthema «Die Schweiz fliegt!» im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern findet eine Fortsetzung. Im Fokus stehen ein Cessna-Wasserflugzeug und ein Ambulanzjet, wie das Verkehrshaus heute mitteilt. Zahlreiche Projekte beschäftigen sich mit der Elektromobilität in der Luft, während ein neuer Bereich den Einsatz von Sicherheitstechnologien am Flughafen zeigt.
Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer hat – und das im vorgesehenen Zeitrahmen – von den Luftfahrtbehörden der USA, Europas und Brasiliens das Typenzertifikat für die Embraer E195-E2 erhalten. Das grösste Flugzeug der E2-Familie verbraucht pro Passagier 25,4 Prozent weniger Treibstoff als der Vorgänger E195. Die Airliner der sparsemen E2-Familie kommen auch bei Helvetic Airways zum Einsatz.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung hat sich Allianz-Spezialagent Walter Schneider entschlossen, das Luftfahrtversicherungsgeschäft der bemannten Luftfahrt dem befreundeten Partner-Betrieb Glausen + Partner AG in Thun zu übertragen. Glausen + Partner mit seiner Spezialabteilung „Luftfahrzeugversicherungen“ sei ein kompetenter und erfahrener Aviation Versicherungsbroker, der das Vertrauen seiner Kunden verdiene, so Walter Schneider. Mit Geschäftsleitungsmitglied Daniel Flügel, einem ehemaligen […]
Eine Drohne in Rega-Farben, der Erstflug des wohl grössten Flugzeuges der Welt, Kurioses, Klassisches und Vielversprechendes auf der AERO in Friedrichshafen oder der Abschluss des Patrouille-Suisse-Trainingskurses 2019 in Emmen – ein Rückblick auf aviatische Ereignisse der Woche 15 in einer kleinen Auswahl von Bildern:
Der Eurofighter von Airbus hat bekanntlich die Evaluation für das neue Schweizer Kampfflugzeug eröffnet. An der Medienkonferenz vom 12. April hat sich der europäische Flugzeughersteller als idealer Partner für die Schweiz präsentiert – auch weil mit einem Kauf von Eurofighter Kampfflugzeugen Kooperationen, gar bei Infrastrukturprojekten, denkbar wären, so lautete der Tenor der deutschen Bundesvertreter.
EasyJet Switzerland feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zusammen mit den Flügen der Muttergesellschaft befördert EasyJet jährlich rund 14,5 Millionen Passagiere an Schweizer Flughäfen und ist damit die zweitgrösste Fluggesellschaft in der Schweiz. In Genf informierte die Airline heute über verschiedene Initiativen zur CO2-Reduktion im Flugbetrieb.
Morgen Freitag, 12. April, geht der dreiwöchige Trainingskurs (TK) des Patrouille Suisse Teams 2019 zu Ende. Nach diversen Trainingsflügen wird das Team – akzeptable Bedingungen vorausgesetzt – am 12. April das Programm 2019 zweimal über dem Militärflugplatz Emmen fliegen.
Mit 757 Ausstellern aus 40 Ländern ist die AERO in Friedrichshafen so gross wie nie zuvor. Trends wie elektrische Antriebe für Flugzeuge, Virtual-Reality-Trainingsgeräte aber auch die grosse Nachfrage nach Piloten gehören zu den grossen Themen auf der Fachmesse, die noch bis und mit Samstag, 13. April geöffnet ist.