Einträge von SkyNews.ch Website

Adria bleibt am Abgrund

Es steht offensichtlich schlecht um die slowenische Adria Airways: Nach zwei Tagen am Boden, Leasinggebern die ihre Flugzeuge zurückwollen und der slowenischen Zivilluftfahrtbehörde, die offen mit dem Entzug der Betriebsbewilligung droht, bleibt die Airline zwei weitere Tage mehrheitlich am Boden.

Aufatmen bei Condor: Aussicht auf Kredit

Während die britische Zivilluftfahrtbehörde eine riesige Rückführungsaktion mit über 1000 Flügen für gestrandete Kunden des Konkurs gegangenen Reisekonzerns Thomas Cook organisiert, darf die zum Konzern gehörende deutsche Fluggesellschaft Condor hoffen. Der deutsche Staat und das Bundesland Hessen sind zu einem Überbrückungskredit von 380 Millionen Euro bereit.

Unbemannter Tanker – Erstflug der Boeing MQ-25

Dass Drohnen für Aufklärungsflüge und ähnliches genutzt werden ist hinlänglich bekannt. Jetzt sollen sie auch als Tanker eingesetzt werden und das sogar ab Flugzeugträgern der US Navy. Die dafür vorgesehene Boeing MQ-25 Stingray startete am 19. September zum Erstflug.

Neuer K-Max für Rotex Helicopter

Die Rotex Helicopter AG hat bei Kaman Aerospace einen neuen K-Max Transporthelikopter bestellt. Der Schweizer Spezialist für Helikoptertransporte betreibt heute eine Flotte von drei K-1200 K-Max – die einzigen in Europa.

Erster Air2030 Typenentscheid: Thales macht das Rennen

Das Programm Air2030 zur Erneuerung der Schweizer Luftverteidigung umfasst auch ein neues Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystem (C2Air). Für den Ersatz der Teilsysteme Ralus / Lunas ist nun der Typenentscheid gefallen: Mit dem Rüstungsprogramm 2020 soll das System Skyview von Thales aus Frankreich beantragt werden.

Video: Testpilot Geri Krähenbühl zum Eurofighter

Als „Team Deutschland“ hatten Airbus und das Deutsche Verteidigungsministerium am Zigermeet in Mollis mit dem A400M Transporter und mehreren Eurofighter einen starken, gemeinsamen Auftritt. Neben den Flugzeugen standen verschiedene Experten für Informationen rund um das europäische Kampfflugzeug bereit. In einem kurzen Video erklärt der Schweizer Cheftestpilot von Airbus Defence & Space Deutschland, Geri Krähenbühl, einige Vorzüge des […]

Air2030 – Eurosam präsentiert Bodluv-System

Ein Konvoi französischer Militärfahrzeuge hat vor einigen Tagen Menzingen im Kanton Zug erreicht (siehe Video unten). Das europäische Konsortium Eurosam präsentiert dort in Zusammenarbeit mit der französischen Armee den Spezialisten von Luftwaffe und Armasuisse das Luftabwehrsystem SAMP/T. Getestet werden nur die Sensoren, doch die französische Armée de l’Air schickte ein komplettes System mit Radar, Lenkwaffenstarter, […]

ADS15-Drohnen verspätet einsatzbereit

Die Zulassung der neuen Hermes 900 Aufklärungsdrohnen für die Schweizer Luftwaffe dauert länger als geplant. Die alten ADS95 Ranger Drohnen müssen ausser Dienst gestellt werden, bevor das neue System seine Einsatzbereitschaft erreicht.

Airpower 2019: Über 200 Flugzeuge in Zeltweg

«Wir fliegen auf Österreich» – unter diesem Motto lockte die Airpower 2019 am 6. und 7. September – trotz schlechtem Wetter – Flugbegeisterte aus ganz Europa nach Zeltweg. Das österreichische Bundesheer, Red Bull und das Land Steiermark hatten nach drei Jahren Pause wieder ein grosses Flugmeeting organisiert. Ob die Veranstaltung in drei Jahren eine Neuauflage erlebt, […]

DLR-A320 fliegt bis am Freitag ab Dübendorf

Diese Woche ist der Airbus A320 D-ATRA des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Dübendorf stationiert. Er startet und landet täglich zweimal, um anschliessend neun bis zehn Anflüge auf die Piste 14 des Flughafens Zürich durchzuführen. Damit wird das Pilotenassistenzsystem LNAS (Low Noise Augmentation System) für den sogenannten Continuous Descent Approach (CDA) weiterentwickelt, wie am Dienstag im Innovationspark […]

Luftpolizeidienst rund um die Uhr

Im Rahmen des Projekts Luftpolizeidienst 24 (LP24) baut die Schweizer Luftwaffe eine permanente Bereitschaft für Interventionen und Hilfestellungen im Luftraum auf. Aktuell stehen an 365 Tagen zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr zwei bewaffnete Jets mit kurzer Reaktionszeit bereit.

SR Technics – Jean-Marc Lenz neuer CEO

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Jean-Marc Lenz bei SR Technics als neuer CEO die operative Führung. Sein Vorgänger Frank Walschot will eine neue Stelle in Aviation-Industrie antreten, steht SR Technics für einen reibungslosen Übergang an der Spitze aber noch bis Ende November zur Verfügung.